GIORGIO ARMANI COSMETICS Designer Shaping Foundation Cream 5.5

Ungerne gebe ich zu dass ich auf den Armani-Hund gekommen bin. Ohnehin eine Anhängerin italienischer Labels von La Perla bis Prada über Max Mara (wenn alle nur aus der Entfernung), bin ich auch bei Armani vom eleganten Design und der Qualität der Sachen sehr angetan…

Und auch diese Sachen muss man sich aus der Entfernung anschauen: Diese Foundation kostet 75 Euro. Das tun die Anti-Age Sachen von Dior oder Chanel auch, aber ehrlich, ist das nicht einfach hanebüchen? Ich will auch gar nicht wissen was die Sachen in England kosten, denn in Amerika zahlt man eh “nur” knapp 44 Euro – 30 Euro Unterschied. Das ist doch unglaublich…

Das Produkt ist allerdings wirklich gut. Weiterlesen…

Winter? Sommerduft!

Ganz ehrlich – ich kann im Winter die ganzen süßlichen, schwülstigen Düfte nicht ausstehen. Es ist ganz verrückt, denn während die ganze Welt sich in Kuscheldüften einhüllen möchte, schreit meine Nase nach FEIGE! ORANGE! MELONE! LIMETTE!

Derzeit habe ich also meine “Sommerdüfte” ausgepackt. Gestern trug ich Premier Figuier von L’Artisan Parfumeur, ein eher milchiger-süsslicher Duft als Eau de Toilette. Einfach lecker. Der Duft wirkt auf mich stimmungsaufhellend und motivierend, und hey, wenn man rausschaut (oder aufs Konto 😉 ) kann man es doch gut gebrauchen!

Weitere Favoriten sind im Winter “Un Jardin apres la Mousson”, ein herber Ingwerduft mit Melone und Wassernoten. Auch der “Jardin sur le Nil”, ein zitroniger Muntermacher, ist mein Favorit, doch leider bald alle.

Sehr schöner, neu entdeckter Zitrusduft: FLORIS Cefiro. Der Herrenduft ist die neueste Errungenschaft meiner besten Freundin, und… – halt, das ist ein Herrenduft?! Hätte ich nicht gedacht. Jedenfalls ist das der pure Muntermacher und so erfrischend wie ein ordentlicher Caipirinha. Oder Ipanema, mit viel Eis.

Wie findet Ihr das? Ist Euch nach Muntermacher oder nach Kuschelduft derzeit?

GIORGIO ARMANI COSMETICS Eyes to Kill Mascara schwarz

EDIT: … und perfekt getrennte Wimpern!

Ich liebe Verkäuferinnen die großzügig Pröbchen rausrücken – ich hasse Verkäuferinnen die Pröbchen rausrücken, die ich dann gerne kaufen würde.

Mascara Pröbchen hatte ich bislang so gut wie nie, aber das finde ich mal richtig gut. Nach einigen Tagen testen kann ich mich dazu äußern ob ich das kaufe ohne es zu bereuen, und wie so häufig dann auch immer wieder kaufe.

Das können sich nur die großen Firmen leisten, und das tun sicher auch nur bei den Premium-Produkten. Zum einen wegen dem Preis, zum einen weil sie sicher sind dass das Produkt überzeugend ist. Und ja, das ist es!

Diese Mascara macht schwarze und plüschige Wimpern. Dichte Wimpern, volle Wimpern, und verlängerte Wimpern. Kein Klumpen. Zweimal auftragen muss man auch nicht wirklich. Ich war bereits angetan, aber das reicht nicht. Der Härtetest mit Kontaktlinsen – hier nochmal der Dank an die Testerin Dr. L 🙂 und der Abwasch-Test. Dazu der Nieseleregen-Scheißwetter_in_Norddeutschland Härtetest.

Kein Schmieren. Abwaschen nur mit Wasser ist fast ausreichend, ein wenig nachreinigen muss man doch.

Doch dann das – die blöde Mascara kostet 30 Euro. Ich weiß gar nicht wieviel Mascara darin enthalten ist und ob sie leicht austrocknet, dafür müsste ich sie mir ja kaufen…

Das Bürstchen ist jedenfalls super, und ich verkomme zum Armani-Fan. Fazit: Beautyblogger ist eine gaaanz schlechte Idee wenn man Geld verdienen/behalten will, da stehen einem immer irgendwelche Produkte im Weg…

Sonntagsumfrage

Das was mir heute morgen entgegenblickte hätte jedem Make-up Artist zur Ehre gereicht. Wenn er für Horrorfilmregisseure arbeitet!

Dunkle Augenringe, rote Flecken und ein paar trockene Stellen, Pickelchen die hartnäckig leuchten, und Haare wie Godzilla.

Danke Gott.

So schlimm, dass ich gesagt habe dass Make-up auch nichts mehr ausrichten kann. Trotzdem, ich deckte ab so gut und schlecht es ging; ich schmierte Rouge und helle Lidschatten. Das Ergebnis? Das Zombie sah etwas geschminkter aus – aber immer noch unverkennbar Zombie. Klasse…
Ich bin nicht krank – ich bin fertig. F-E-R-T-I-G. Da hilft die Pampe auch nicht viel, aber darauf verzichten?
[poll id=”48″]

FETTE Totes Meer Salz

Ich liebe und hasse den Winter – endlich kann ich mich in fetten Cremes und Ölen hüllen, die ich sonst nicht vertrage. Aber gleichzeitig muss ich es auch, und wenn ich vergesse mich einzucremen geht das große Jucken los.

Königin Jucki als Spitznamen zu tragen ist nicht wirklich lustig!

Doch neulich in der Apotheke nahm ich für 99 Cent ein Salzbadezusatz mit von FETTE mit. Ich bade gerne (und zu heiss und zu lange), auch wenn es eher schlecht für die Haut ist. Und ich bade gerne mit Salz. Nur – Salz und Salz ist nicht gleich Salz. Oder so.

Ich müsste es wissen – ich habe schließlich Fleur de Sel gekauft (für einen unglaublichen Preis) und verwende Ursalz und Meersalz in der Küche. Und natürlich ist Salz aus dem Toten Meer auch noch mal etwas anders. Salz ist nämlich ein Mineral das unterschiedlich angereichert sein kann, je nachdem wo es “wächst”. Und das Salz aus dem toten Meer enthält besonders viele Mineralstoffe.

Dass Kosmetik übrigens über die Haut aufgenommen wird beweist die Wirkung von medizinischen Bädern oder eben Salzen. Die werden ebenfalls über die Haut, das größte menschliche Organ, aufgenommen. Zu bestreiten dass Parabene oder andere Chemiekeulen nicht schädlich sind ist also Mist. Bullshit. Unsinn.

Doch darum geht es nicht – es geht um dieses wundervolle Bad nachdem ich mich wie neu fühlte!
Salz ist heilsam für Haut und Seele – man schwebt im Wasser. Das Salzwasser macht streichzarte Haut, die nicht mehr juckt und auch viel schneller heilt. Meine Empfehlung: Auch in der Badewanne kann man tauchen 😉 Gesicht und Kopfhaut freuen sich besonders.

Die heiltherapeutische Wirkung: Ich schlief wie eine Leiche. Und verschlief prompt.

Das Salz gibt es nicht nur in Portionspackungen, sondern auch in 10kg Pakete. Ratet mal welche Anschaffung ich demnächst plane 🙂