BAUCKHOF Putengulasch – das einzige Putenfleisch mit DEMETER Siegel kommt aus dem Norden

Bauckhof PutengulaschNicht länger werde ich es leugnen: Ich bin ein BAUCKHOF Fan und sporadischer Mitarbeiter. Zufällig bin ich mal auf dem Hof gelandet – als Vegetarier! und ging nicht lange Zeit später als bekennender Bio-Fleisch Esser davon.

Bio ist nicht gleich bio, und die Siegel sind unterschiedlich streng. DEMETER ist dabei der strengste Verband und produziert hochwertige Lebensmittel, die bisweilen aber auch total fad schmecken können.

Der BAUCKHOF hat sich mit einem Zweig mittlerweile als Fleischprodukte spezialisiert, und liefert das per UPS aus (UPS Zentrale ist praktischerweise im gleichen Dorf). Heute habe ich einen der sogenannten Convenience Produkte gegessen – kein Lust zu kochen, keine Lust auf Tomaten mit Spaghettisauce, aber großen Hunger.
GROSS!

Poppelige 400g Gulasch? Schaffe ich schon! Weiterlesen…

PENHALIGON’S Amaranthine – der neue Duft von Bertrand Duchaufour

Mit diesem Artikel möchte ich auf Knien meiner Freundin danken, die unter Aufopferung ihrer kostbaren Freizeit in London die Gassen durchstöbert hat, um mir diesen Duft mitzubringen. Der im Kolonialstil eingerichtete Laden sei phantastisch, berichtete sie, und die drei schwulen Verkäufer hätte sie am liebsten mitgenommen.

Weshalb der aufwendige Schmuggel? Der Duft ist schließlich schon seit Weihnachten auf den deutschen Markt erhältlich. So konnte ich ihn testen, nachdem ich überall gute Rezensionen darüber gelesen habe. Wawumm, es war um mich geschehen, dabei ist meine Nase ein überaus wählerisches Schnüfforgan geworden, das selten Gefallen an einem Duft findet, und noch seltener einen Kaufanreiz auslöst.
Nach hunderten erlesenen Düften, die ich getestet habe, die meisten davon völlig jenseits meines Budgets, ist mybeautyblog verwöhnt. Das ist Fakt.

Fakt ist aber auch, dass dieser Duft 95 Euro in Deutschland kostet, während er in London für 60 Pfund über den Ladentisch geht. Währungsumrechner, seid Ihr mit mir? Obwohl der Euro neuerdings schwächelt, ist das einfach ein großer Preisunterschied. Meine Schmerzgrenze liegt um die 80 Euro, und das macht gar keinen Spaß es auszugeben.

Hätte ich noch gewartet, hätte es Geld geregnet vom Himmel (ha!), dann hätte ich ihn gekauft. Irgendwann… Was für ein Glück, was für eine kosmische Konstellation!

Der Duft soll mit einem blumig-grünen Auftakt beginnen. Weiterlesen…

L’ORÉAL PROFESSIONNEL Texture Expert Or Graphic Gold-Gel

Unbestreitbar ist L’Oréal der ungekrönte König der Chemiekeulen und stellt es mit diesem Produkt wieder beeindruckend zum Beweis.

Mein Haarschnitt geht jetzt in die “so soll” es aussehen – Phase und birgt dabei zwei Gefahren: Kein Styling=platt und willenlos oder aber Styling=Schwer und platt. Ergo – es muss etwas her was ein bissel Halt und Volumen gibt, aber nicht zu festigend und damit zu schwer ist. Und bitte nicht matt, denn “nicht”-glänzen ist keine Kunst!

Und da ich grosszügigerweise in dem Genuss des obigen Produktes gekommen bin, immer her damit.

Die Tube ist… anders. Der Verschluss klickt beim aufdrehen, geht jedoch nicht auf. Ein kleines Loch wird frei und man kann das Geld aus der Tube sauber entnehmen. Witzig, wenn man die Tube anschliessend auf den Kopf stellt, gibt das eine Riesensauerei?
Gute Frage; praktischerweise liegt sie bei mir nur rum.

Duft: Ja. Dezent, aber unerträglich für meine feine Nase. Ich weiß, die meisten würden es gut finden, es riecht nach teurem Friseur, aber mir ist das gerade heute, wo ich kein Parfüm trage, too much.

Halt: Ja! Einfach ein Tick mehr Volumen, sanfter Halt, genau richtig. Dabei muss man natürlich sehr sparsam dosieren. Der Glanz ist bei der verwendeten, homöopathischen Menge nicht wirklich sichtbar, wer mag kann allerdings sich die haare damit komplett vollkleistern und a la Gutenberg tragen (sollte dann aber nicht in meiner Nähe komme!!).

Kommen wir zum Haken an der Sache: 20,50 soll das kosten, natürlich beim Friseur. WOW! Ganz schön viel, selbst wenn man damit wieder Jahrzehnte auskommt.

BODENSCHÄTZE Bio-Walderbeere Früchtetee

Ich liebe Tee, ich hasse Tee – zumindest Früchtetee.

Kennt Ihr den unweigerlich säuerlichen Geschmack, der sich einstellt, und dann das rauh-pelzige Gefühl auf der Zunge? Da schüttelt es mich. Bislang habe ich einen einzigen leckeren Früchtetee gefunden, der natürlich ungezuckert ist. Süssschnabel Tee – mit Janosch drauf! Von der Firma Lebensbaum, und relativ teuer. Aber lecker.

Wo ich total drauf stehe sind Walderdbeeren – Kindheitserinnerungen… Die kleinen Früchte wachsen wild, am liebsten im Unterholz oder im Wald, und schmecken unglaublich intensiv.
An einen Tee mit Walderdbeeren konnte ich also nicht vorbeigehen. Auch diesen fand ich eher teuer: 3,20 Euro, dafür sind aber auch 40g drin bzw. 20 Teebeutel. Der Hersteller BODENSCHÄTZE kommt aus Österreich, die Verpackungen ähneln sehr SONNENTOR 🙂

Hach, er schmeckt! Lecker, nicht süss aber auch nicht sauer. Man muss ihn dafür aber auch zehn Minuten ziehen lassen, in dem er sich tiefrot färbt.
Weiterlesen…