LAVERA Augengel Wildrose – die straffende und abschwellende Augencreme

Ich mag LAVERA nicht. Dieses Unternehmen ist mir unsympathisch. Von den Produkten gibt es keins, von dem ich jetzt sofort ins Schwärmen geriete, für mich ist LAVERA das L’Oréal der Naturkosmetik. Quitschebunte Verpackungen, im mittleren Preissegment, in der Drogerie im oberen Preissegment.

Identität? Irgendwie nicht.

Doch ich bekam einen Tip und war zu neugierig um nicht doch zu dieser Augencreme zu greifen. Stundenlanges Hocken am Computer, viel zu wenig frische Luft und Bewegung und dazu schlicht und einfach zu wenig Wasser – Augenringe bis zum Knie, und geschwollene Tränensäcke. Würde ich heute ungeschminkt rausgehen, würden mich alle fragen ob ich krank bin.

Natürlich hilft eine Creme dagegen nicht. Rausgehen! Wasser trinken! Aber hey, man kauft sich manchmal die einfachste Lösung. Und meinem Kerl kann ein wenig weniger Augenringe ja auch nicht schaden. Und überhaupt, das Augengel kostet “nur” 12 Euro.

Und, hilft’s? Weiterlesen…

Geschminkt? Ungeschminkt?

Dies ist ein Gedächtnisprotokoll einer Unterhaltung zwischen zwei besten Freundinnen:

– Du, ich mache mir echt Sorgen, wenn er Dich nicht unterstützt, dann musst Du ihm mal eine vor dem Latz knallen.

– Aber das ist gar nicht so! Er unterstützt mich!

– Ja, aber er hat keine Wäsche gewaschen. Du musstest Dir Socken kaufen als wir in unserem Spa-Wochenende gefahren sind! Saubere Socken! Ich bin immer noch schockiert. Er hätte ja auch mal Wäsche waschen können, das ist auch Unterstützung. Und überhaupt, Du siehst nicht wirklich glücklich aus. Komm schon…

– Was… Was?!

-Komm schon, ich mache mir Sorgen! Du siehst nicht gut aus. Du gehst doch nicht Samstags ungeschminkt aus dem Haus!

– Aber ICH BIN GESCHMINKT!

Sortenreiner Kaffee, von dem man träumt: Nepal Mount Everest

Zum samstäglichen Ritual gehört für viele der Gang zum Markt, der Stadtbummel, auswärts frühstücken oder der klassische Kafee-Kuchen-Nachmittag.

Obwohl ich kein großer Kaffeetrinker bin, oder gerade deswegen, genieße ich einen guten Kaffee und entdecke nach und nach die Faszination darüber. Gut, man muss nicht gleich fachsimpeln – ich trinke auch gerne Wein, Tee, alles Dinge die man zelebrieren, aber auch überhöhen kann. Spass muss es machen, es muss gut schmecken, und man lernt mit der Zeit Feinheiten im Genuss.

Und jeden Samstag gehe ich in dem kleinen Kuhkaff 😉 in welchem ich wohne, ins gleiche Café und trinke einen handgebrühten Kaffee. Weiterlesen…

SPEICK Naturkosmetik Haircare – neue Shampoos und eine Pflegespülung

Hurra, wenn SPEICK die Shampoos nur ansatzweise so gut gemacht hat wie das Thermal Duschgel, das ich zum Haarewaschen nehme, gibt es einen Grund zur Freude.

Die SPEICK Sachen sollen richtig gut schäumen und dennoch mild sein – ökologische Tenside machene s möglich (pfui zum Sodium Laureth Sulfat).

Nun muss ich ja sagen dass die Standtuben zwar praktisch sind (sehr unisex, sehr transportable) aber gar nicht so schick und lifestylemässig ausschauen wie die Seifen. Nun – schon klar: Die Shampoos sollen nicht zu teuer aussehen, und die Seifen (das altmodsichere Produtk) soll mehr “Pfiff” haben. Check.

Wann ich wie an die Shampoos komme und vor allem an die Spülung bzw. Conditioner wie es denglisch heißt, weiß ich nicht. Auf die Düfte bin ich zumindest sehr gespannt, von der Qualität bin ich aber einfach schon mal überzeugt.

WELLMENTS Lufterfrischer Rose

Seit meiner Duftkerze bin ich auf den Geschmack von Raumdüften gekommen – sehr zum Verdruss meines Lieblingsmannes, der nicht nur die Geldverschwendung, sondern primär den penetranten Duft moniert.

Das hier war ein Schnäpchen! Und es ist öko und sanft!

Soweit zu meiner Entschuldigung – tatsächlich war der Lufterfrischer in meinem Lieblingsbioladen runtergesetzt und …einsam. Ein zu Hause wurde dringend gesucht, und obwohl ich bei Rose eher skeptisch bin (es ist schwer schöne Rosendüfte herzustellen), sprach mich der Flakon an. Vermutlich wegen dem Etikett.

Und ja, es ist schön. Riechen tut man es kaum, die Luft ist einfach nur etwas angenehmer und fröhlicher. In meinem winzigen Bad steht es nun und sieht einfach gut aus. Nach Sommer, und nach Luxus, und nach mediterranem Flair.
Der Duft soll vier Wochen halten, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus länger halten kann, je nach wieviele Stäbchen man hieinntut. Für eine kleine Fläche, zum Beispiel in einem kleinen Flur, reichen drei Stäbchen um einen Hauch von Nichts zu verbreiten.
Ist der Duft nicht wahrnehmbar, sondern einfach nur “bessere” Luft im Raum, ist die Dosierung perfekt.

Zum Duft muss gesagt werden dass er nicht künstlich riecht. Weiterlesen…