Das Ende der 40h Woche

Ob ich demnächst eine Beratungsstelle für Kündigungen und Trennungen eröffne? Die Mutig-Mach-Agentur? Nachdem ich heute also schon psychologische Erste-Hilfe geleistet habe, und auch mit anderen sprach, hier mein höchstradikaler Input, der erstens weder radikal, noch neu ist:
Die 40h Woche ist vorbei.

Vollzeit. Vollzeit ist das Gehalt, die Arbeit ist in etwa die gleiche, die ich in einem 20h Job leiste. Bei einer Teilzeitbeschäftigung von 50% mit ein paar Stunden hier und da dazu, habe ich den gleichen Output wie jemand, der 40h arbeitet. Denn sind wir ehrlich, der Rest sind sinnlose Meetings oder Kaffeekränzchen. In meinem Homeoffice arbeite ich ca. 4 Stunden sehr konzentriert und bin danach völlig fertig, habe aber auch das Pensum von einem Tag durch. Etwas entzerrter, also mit kurzen Pausen, bin ich produktiver und entspannter, so daß ich den Rest des Tages auch noch leben kann. Homeoffice hat einige Nachteile, es überwiegen jedoch die Vorteile. Zudem entfallen die Wege, die mitunter drei Stunden am Tag kosten können.
Standard wären also 8h Arbeit, eine Stunde Mittagspause und 3h Pendeln, das macht stolze 12h am Tag. Dazu 8h Schlaf, bleiben noch 4h für Essen, Freizeit, Gesundheit und private Erledigungen wie Arzt, Einkaufen und Ablage.
Kann man machen.
Der Verzicht auf Schlaf, Essen, Arztbesuche ist dabei ein wesentlicher Faktor, der es einem ermöglicht, so einen Alltag durchzuziehen. So sind Übergewicht, Bluthochdruck und Schmerzkrankheiten durch Bewegungsmangel absoluter Standard in der Bevölkerung. Der Preis dafür: Früher oder später fällt jeder aus, Burnout, Krebs, Herzinfarkt, sucht Euch was aus.
Nur Homeoffice ist jedoch auch schwierig, weil wir den Platz unter Umständen nicht haben, wir die Infrastruktur nicht besitzen, und die soziale Komponente fehlt.
Dabei ist es relativ einfach: Meetings an einem festen Tag, alle im Büro an einem festen Tag, so daß man den Austausch hat, und den Tag für Kommunikation priorisieren und einplanen. Homeoffice ebenfalls fest, und dafür die technische Infrastruktur bereithalten. Natürlich bedarf es da einer vollständig digitalisierten Infrastruktur-neulich sollte ich was mit Unterschrift schicken, also ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen. Was der Fick soll??

Der Output ist ja die Sorge der Arbeitgeber, die natürlich davon zehren, dass wir mehr Output leisten, als wir kosten. Der Output ist größer, denn jeder hat schon mal im Homeoffice gearbeitet um etwas Dringendes und Wichtiges fertig zu stellen, wozu man sonst keine Ruhe hatte. Warum sollte es also nicht jede Woche funktionieren? Weil die Waschmaschine läuft? Weil ich in meiner Pause spazieren gehe? Weil ich statt im Zug zu sitzen, ausgeschlafen bin? Wohl kaum.

Doch hat sich eines durchgesetzt: Die Präsenzkultur, denn das ist ein wichtiger Punkt der männlichen Riege. Sie sind präsent und sichtbar, und sie brauchen Publikum, um zu rechtfertigen, dass sie SIND. Das erklärt die vielen Meetings, die keinerlei Output haben, die vielen Konsens-Entscheidungen, die zur Blockade werden, und schafft in vielen Bullshit-Positionen viele weitere Zeitrunden, für die man ja bezahlt werden muss.

In letzter Zeit habe ich mehrfach gehört, dass Leute eine Gehaltserhöhung ausgeschlagen haben und lieber weniger arbeiten wollen (keine Angst, es waren nur Männer LOL). Völliger Quatsch! Das Problem ist ja, sie werden genau so viel arbeiten wie vorher, eben mit mehr Druck, aber weniger Geld verdienen. Die vermeintliche Teilzeit ist eine Falle, denn die Aufgaben bleiben immer gleich, es werden sogar mehr, weil man dann mehr Kleinkram bekommt, der “eben mal schnell gemacht werden kann”. Eine Angleichung der Arbeitszeit für alle ist die einzige Lösung. Und wenn ich Chefin anderer Leute wäre, würde ich ziemlich knallhart durchgreifen und sowohl Essen als auch Sport in die To-Dos einführen. Was zunächst ziemlich nach China, Kommunismus und strukturelle Gewalt klingt, hat einen hoffentlich verständlichen Hintergrund: Es wird der Arbeitszeit zugerechnet, das bedeutet, es ist eine präventive Maßnahme, die man mitnehmen wird, weil es eh bezahlt ist. Privat Sport machen? Eher nicht, aber wenn das Teil meines Jobs ist, was soll’s. Wie man das kontrollieren und nachvollziehen soll? Gar nicht. Man schafft einfach entsprechende Angebote und lässt es laufen. Man kann den Leuten Equipment spendieren, und digitale Kurse anbieten, natürlich an den Homeoffice Tagen. Die Mittagspause ist gesetzlich mit 30 Minuten vorgeschrieben, funktioniert aber so nicht, außer das Essen wird einem fertig vor die Nase gestellt, ohne Anstehen, ohne Kochen, ohne Tischgespräch. Das geht mal, das ist auch sehr individuell, aber so funktionieren informelle Gespräche wieder nicht, die sehr wichtig sind hinsichtlich einer nachhaltigen Kommunikation (there, I said it! Das ist mein Thema!) also muss man auch da ein Angebot schaffen oder die Zeit dafür bereit stellen.

Auch wenn man vieles nicht komplett planen kann: Man muss dafür Räume schaffen.
Und dazu gehören eben Dinge wie der Verzicht auf die 40h Woche mit Pendelzeit. Die Effekte hätten eine Konsequenz auch eine Trillion andere Dinge: Büroflächen und Energiekosten dafür; CO2 Ausstoß durch Pendelverkehr plus Feinstaubbelastung; mehr externe Dienstleister und dadurch mehr Flexibilität für alle; Kostensenkung im Personal bei zufriedeneren Mitarbeitern und mehr Output. Da es darüber bereits Studien gibt, muss man das nicht mehr besonders breit treten.
Und dafür ist die Pandemie natürlich gut gewesen: Vieles läuft auch anders als man es kannte. Natürlich nicht, wenn man Zuhause noch drei Kinder hat, doch das ist in der Regel nicht der Fall-ganz im Gegenteil, die Zeit kommt der Familie zu Gute und auch das trägt zu einem guten Output bei. Ob die Waschmaschine und der Trockner nebenher laufen, ist egal. Und wenn die Sportstunde zum Putzen verwendet wird: BRAVO!
Was nach exotischen Märchenland klingt, ist der Alltag vieler Selbstständigen, und da der Klein- und Mittelstand in DE sehr stark ist, kann es soo schlecht nicht sein. Es erfordert natürlich Struktur und auch Koordination von außen, weil es viele selbstständig nicht auf die Reihe bekommen-können und wollen. Auch das ist kein Problem, dafür kann man sorgen. Die Vorgesetzten sind genau dafür da. Die Fuhrüngskräfte natürlich nicht, die machen andere Dinge.

Das Ganze hat natürlich erst einmal Geltung für die Bullshit-Jobs, und sind wir mal ehrlich, es sitzen verdammt viele in solchen Bullshit-Jobs. Doch das kann auch die Infrastruktur in Schichtarbeit ändern, in Krankenhäusern und Fabriken, wo alle kürzere Zeiten arbeiten. Ja, dann muss man mehr Leute einstellen, und ja, das ist Koordination und das sind hohe Personalkosten. Ein zweischneidiges Schwert: Es gibt Infrastruktur wie Gesundheit und Bildung, die nicht auf Gewinn ausgelegt sein darf. EASY. Eine Fabrik hingegen, die will Gewinne fahren, und da sind Lohnkosten natürlich ein Faktor. LOL NEIN! Das stimmt schlichtweg nicht, es ist aber ein beliebtes Totschlagargument. Man muss natürlich dann mehr qualifizierte Arbeiter:innen haben, die man gut bezahlt, was leider Dinge wie Aktienmarkt und Spekulationen entwerten würde. Das ist ja Sozialismus! Nein, ist es nicht, es ist immer noch Kapitalismus und meine Argumentation reiht sich bittererweise erst einmal darin ein; but we have to deal with facts and reality, right.

Erfreulicherweise sehen jüngere Unternehmer:innen ein, dass sich was ändern muss, und kurzfristige Gewinnen leider zu teuer erkauft werden und nicht nachhaltig sind. Und dass man irgendwie auch leben will. Auch wenn es nur eine einzige positive Nachricht ist, die mich diesbezüglich erreicht hat, – ich bin optimistisch. Nach wie vor glaube ich an technische Infrastruktur, an Kommunikation und an den Menschen. Das alles geht aber nur mit einer grundsätzlichen Änderung der Einstellung und Werte. Und es passiert!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CommentLuv badge