Diät für die Haut

Wenn die Haut mal wieder so rum zickt, und egal was man tut, sie wird und wird nicht…
Einfach mal – nichts tun!

So unglaublich das klingen mag, eine Nulldiät von einer Woche schafft das, was keine Creme und kein manchmal auch kein Dermatologe schaffen: Die Haut beruhigt sich und revitalisiert sich selbst.

Okay, diese weise Einsicht ist nicht freiwillig über mich gekommen.
Eine Woche mit Fieber im Bett und Quarantäne haben erheblich dazu beigetragen.
Eincremen? Ich war damit beschäftigt zu überleben 😉

Nach vier Tagen trockener schuppender Haut, auch aufgrund des Fiebers, das Wunder: Die Haut relativ makellos, leicht fettige T-Zone und trockenere Wangen (ich bin davon überzeugt dass das am ehesten unter “normale Haut” zu finden ist) – für mich ein Top-Zustand wie lange nicht mehr.

Weniger ist weniger ist weniger ist besser 🙂

Was ist passiert? Die Haut erinnert sich schnell wie sie sich selbst wieder im Gleichgewicht bringen kann. Tägliches eincremen, schminken und reinigen sind nicht nur eine mechanische Belastung für die Haut, beispielsweise durch Reibung oder bei empfindlicher Haut sogar durch Pinsel, sondern bringen die Haut immer wieder aufs Neue aus dem Gleichgewicht, was dann mit der nächsten Lotion ausgeglichen werden muss.

Irgendwann hat man zu viele Sachen zu schnell hintereinander benutzt und die Haut tickt aus. Rötungen, Ausschlag, Pickel, die Wüste Gobi oder noch schlimmer: Beides gleichzeitig!

Zügelt euch also, ihr Seelenverwandten, die die Finger nicht von neuen Cremes lassen können!
🙂 Da gehe ich mit gutem Beispiel voran und werde erst nächste Woche das Dr. Hauschka Serum testen. Bis dahin noch ein wenig Ruhe 🙂

Man kann ausserdem dann auf Shampoos ausprobieren ausweichen, oder Handcremes, oder Duschgel, oder…

BAUCKHOF Zartes Hafermüsli Cranberry


So, ich will nicht sagen dass mich dieses Müsli gesund gemacht hat. Nein, zur Rache habe ich aufgrund meiner Vogelgrippe Brötchen mit Entenbrust gegessen 🙂
Dieses Müsli habe ich zu meiner Schande erst jetzt entdeckt.
Die Investition von vier Euro ist schlichtweg abartig, aber ich weiss dass der Preis sich durch die Qualität relativiert.
Das Müsli ist in DEMETER-Qualität, was nicht einfach nur “bio” ist.
Ausserdem ist es lecker! Das ist für mich das schlagende Argument, aber es kommt noch besser. Beim Verzehren der morgendlichen Frühstücksration habe ich mir mal die Vitaminangaben genauer angeschaut.
Hafer ist ein guter Eisenspender für Vegetarier, die Sonnenblumenkerne enthalten neben Energie für den Tag das “richtige” Fett, also mehrfach ungestättigte Fettsäuren die im Körper helfen Vitamine aufzunehmen und dazu die Haut verschönern! Jawoll!

Da die Feuchtigkeit der Haut im Körper produziert wird und die Haut um prall auszusehen Vitamine und Fette braucht, muss man ausser Wasser noch ein wenig mehr zu sich nehmen.
Obst und Gemüse sind so toll für die Haut weil sie Wasser und Nährstoffe enthalten, während Getreideprodukte für ein gesundes “Bäuchlein” sorgen und Eisen und Vitamine der B-Gruppe liefern. Die gute Biomilch dazu liefert weitere Vitamine wie B12 und Calcium.
Das Ganze ist ein komplexes Thema und daher schlage ich vor, sich in der Fachliteratur zu vertiefen oder wenigstens ein GU-Buch zu lesen 🙂

Die einzige Süsse gewinnt das Müsli durch die getrockneten Früchte. Wer keine gesüssten, dickmachenden Müslis mag ist damit also gut bedient. Posotiv aufgefallen ist mir dass es auch wirklich lange satt hält, vermutlich sogar wegen der vielen Sonnenblumenkerne. Der Körper braucht ja Fett, es muss nur das richtige sein und möglichst nicht in Kombination mit (raffiniertem) Zucker. Weshalb Nutella zum Frühstück vielleicht lecker, aber sehr ungesund ist.

Was meine Nachbarin mittlerweile zur Perfektion gebracht hat, sind Müsliriegel aus diesem Müsli zu backen.

Fazit: Ein hochwertiges Lebensmittel dass von innen schön macht und vor allem lecker schmeckt. Da sehen wir mal über den Preis hinweg. Ist ja auch ein “Lebens”-mittel, und wir wollen gut leben, oder?

Alessandro NailSpa Nagelpolierfeil

Wer hat Zeit wöchentlich zur Maniküre zu gehen?
Ich! aber nur in den eigenen vier Wänden… aus Kostengründen ehrlich gesagt.

Nichts ist so wichtig für ein gepflegtes Erscheinungsbild wie saubere und gepflegte Fingernägel. Das gilt übrigens nicht nur für die Frauen, sondern auch für den Mann.

Da ist eine Investition von 6 Euro für eine Nagelpolierfeile lohnenswert.
Die paar Sekunden Rumpoliererei dazu auch!

Die weiche Feile hat zwei Seiten, eine zum leichten Glätten der Nägel und eine zum polieren. Die Nägel strahlen wie Glas und werden auch nicht brüchig, da die erste Feile die Nägel nicht angreift.

Um die Nagelhaut im Griff zu halten empfehle ich das Neemnagelöl von Dr. Hauschka. Einmassieren und perfekt aussehen! Ist leider recht teuer mit knapp 18 Euro, hält dafür ewig weil man sehr wenig braucht.
Übrigens sind damit auch schöne Füsse garantiert…

Sandwich Haut

EDIT:
Ich weiss woher dieser Begriff kommt! Ein Sandwich ist aussen trocken und porös 🙂 und innen doch eher gehaltvoll-fettig.
Also eine aussen trockene Haut, die bei zuviel Pflege zu fettig wird und bei zu wenig trocken und rissig.

Zu dieser Lösung hat mich ein Burger bei McDonalds inspiriert – aussen trocken, innen fettig. Das Essen war ein Notfall, Ehrenwort.


Dieser Begriff ist total dämlich, beschreibt aber ein Hautzustand, der von kaum einer Pflege berücksichtigt wird.
Eine trockene empfindliche Haut, die dennoch teilweise grossporig ist, unrein und auch zu Entzündungen neigt.
Das Problem: Zu viel Pflege lässt die Haut noch unreiner und unebenmässiger werden, wiederum sind scharfe Mittelchen der Horror, die Haut wird trocken und schuppt sich um anschliessend gleich noch empfindlicher zu sein und noch unreiner zu werden.

Na, wer hat sich in dieser Beschreibung wiedergefunden?

Da kann man nur “Herzlichen Beileid” sagen und “Willkommen im Club”!

Hier gilt nach leidvollem, persönlichen Experimentieren:
-keine aggressiven Reiniger, keine Peelings, stattdessen:
-Tonerdemasken
-sowohl Fett als auch Feuchtigkeit – auf Cremes achten, die als nicht-komedogen deklariert sind, bei Naturkosmetik ein Gel oder Serum unter einem Öl nehmen
-reichhaltige Masken sind tabu, parfümierte und stark konservierte Cremes ebenfalls

Regelmässige Kosmetik – Besuche können helfen, die Unreinheiten loszuwerden. Dabei bitte beachten, dass viele Kosmetikerinnen dazu neigen, je nach Hautbild entweder ordentlich Anti – Pickel draufzuknallen, was alles noch schlimmer macht, oder aber was “gegen die trockene Haut” macht, was die Haut einige Stunden später blühen lässt.

Hat man endlich eine Pflegeserie gefunden die einem zusagt, sollte man die auch zur Kosmetik mitnehmen und sich damit behandeln lassen.

Da auch Männer häufig unter diesem Problem leiden, hat man gute Cremes entwickelt die pflegend und leicht sind. Es kann also nicht schaden, sich bei den Herren-Serien umzuschauen.

Empfehlenswert finde ich die Baukasten-Serie von Dr. Hauschka.
Das Gesichtswasser heilt oder regt an, je nachdem wie die Haut “so drauf” ist, das Öl schafft klare Verhältnisse und pflegt (kann man sich kaum vorstellen, ein Öl gegen Pickel!) und die Revitalpackung schafft den Spagat zwischen Pflegen und Heilen, ist weder zu reichhaltig noch zu trocknend.
Eher trockene Haut wird mit der Rosencreme geschützt, die man aber auch abwechselnd oder mit dem Öl gemischt nutzen kann, ebensowie die Gesichtsmilch, die eher trockene Haut anregt und auch mit dem Öl gemsicht werden kann.

Am besten kleine Proben von allen besorgen und morgens einfach mal auf seine Haut hören.

Bei Naturkosmetik kann es übrigens einige Tage dauern bis die Haut sich umstellt – nicht wundern, eine Woche sieht man bestimmt gruselig aus, aber durchhalten wird belohnt.

Dampfbäder und Heilerdemasken beschleunigen den Entgiftungsprozess. Dazu wie immer 🙂 viel trinken und rausgehen.