5 Dinge, die mich zur bunten Schminke trieben

-Der Beitrag von Magi-Mania inspirierte mich dazu, diese Punkte ebenfalls mit Euch zu teilen – allerdings bin ich auf den bunten Hund gekommen, und nicht auf den dezenten, wie sie…
http://www.magi-mania.de/amu-killer-5-dinge-die-mich-zum-nudismus-trieben/

Dass der Stil des Make-ups sich ändert, ist nur normal – zumindest wenn man Lidschatten, Lippenstift & Co als Hobby hat. Sei es denn aus Neugierde oder mit wachsender Expertise – spätestens mit dem Blog und der damit verbundenen Öffentlichkeit und dem Zuspruch oder auch: Widerspruch!) versucht frau sich an anderen Dingen als an bislang Gewöhntes.

Die Bloggerkollegin Magi ist bekannt für bunte Augen-Makeups, stets mit perfekter Technik umgesetezt, und auch mal schräge Lippenstiftfarben (sie hat mal einen neonfarbenen Lippenstift vorgestellt – der ihr erschreckenderweise auch noch stand und den sie doch tatsächlich in der “Öffentlichkeit” getragen hat. Chapeau!)

Doch das Leben und auch der persönliche Stil ändert sich und so kam sie auf etwas dezentere Looks.
..ich hingegen schwärme momentan für blau, blau, blau – Schuld ist nicht zuletzt ausgerechnet sie, Magi, die mich zum einen ermutigt und zum anderen durch ihren Blog technisch inspiriert hat.

Also – welche 5 Dinge trieben mich zur Buntigkeit? Weiterlesen…

Bitte Gewinn abholen!

Liebe Leserinnen Sandra und Sophie!

Eure Gewinne vom 7-jährigen Bloggeburtstag verstauben/kriegen bald Füße/sind einsam/fühlen sich ungeliebt/wollen benutzt werden. Doch zuvor müssen sie in die Post und zu Euch. Bitte checkt Eure E-Mail Accounts (die volle-vollen Postfächer;-) und meldet Euch.

Vegan, weil ich kann – Karotten-Batate Suppe mit Kokos und Ingwer

Eine absolut schnelle, milde und leckere Angelegenheit, allerdings durch die Batate nicht ganz so Billig-Bio wie sonst.

Karotten (1/2 kg)
Batate (2große)
Kartoffeln (nach Geschmack, z. B. 2 große)
1 Stück Ingwer
1 Dose Kokoßnussmilch (Alnatura)
3/4 Liter Brühe
Koriander frisch,
Zitronensaft

Alles schälen, putzen, kleinschneiden bis auf den Ingwer, der belibt ganz).
Am besten mit der Brühe und dem Ingwer in einem Schnellkochtopf garen – geht schnell und soll Vitamine schonen.
Erst pürieren, dann mit Kokosmilch vermengen. Koriander rein.
Dazu Zitronensaft, und eine Prise gerieben Zitronenschale können auch noch kicken.

Für eine rockigere Version noch Cayenne Pfeffer dazu.

Vegan, weil ich kann – Gemüseallerlei mit Kichererbsen

Ich habe diese Suppe in 4 Variationen gekocht, und es gab sie eine ganze Woche lang hintereinander. Fazit: Sie ist es wert, als Rezept weitergegeben zu werden.

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, die recht wenig Aussage haben – aber voller Eiweiß und sehr gesund.
Dazu kommt getreu dem Motto “Billig Bio” Gemüse der Saison nach Gusto, und sogar Kartoffeln, wieder Eiweiß, was ich früher gar nicht gemacht hätte. Dabei zeigt die arabische Küche, dass Nudeln mit Reis super sind, oder eben Kichererbsen mit Kartoffeln.

Heute entfällt die Mehlschwitze, denn die Konsistenz wird erreicht, indem man die Kichererbsen und verhasstes Gemüse wie (mein persönlicher Horror:) Karotten vorab kocht und püriert.

1 Glas Kichererbsen (Alnatura)
Brühe/Brühpulver
Gemüse: Zucchini, Brechbohnen, Möhrchen, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Brokkoli…meine Auswahl der Saison: Brechbohnen, Zucchini, Kartoffeln)
2-4 Tomaten
Zitronensaft
Salz
Gewürze: Curry (z.B. Lebensbaum indischeS Curry, Herbaria Good Old Mild Curry)
DER CLOU: gemahlene Vanilleschote (gibt es als Gewürz in der Dose ohne Zucker)

Also – Kichererbsen und ein Teil vom Gemüse, das vielleicht eh weg muss / matschig wird, verkochen, pürieren. Ja nach wieviel Wasser/Brühe man zugibt, kann man die Konsistenz variieren. Nicht zu dick, sonst brennt sie an!

Dann das kleingeschnittene Gemüse reinschmeissen und mitgaren – Brechbohnen brauchen recht lange, dann die Kartoffeln kleingeschnitten, unbedingt die Tomaten. Wer zu viel Zeit hat, kann sie vorher häuten. Die Tomaten geben der Suppe durch die zarte Säure eine schöne Grundfrische.

Mit dem Currygemisch würzen, dazu eine gute Prise Vanille, dann mit Zitronensaft abschmecken.

Da die Suppe ein wenig Fett brauchen kann, sollte man beim Servieren Olivenöl oder ein anderes Öl drüberträufeln.

Variation: Gelbe Erbsen statt Kichererbsen.