Wüstentrockene Haut dank Minusgrade – und nun?

Gestern habe ich mir das halbe Gesicht mit abgeschminkt – die Haut so trocken und schuppig wie es nur geht, reif für einen Auftritt als Werbestar in der Reptilienabteilung zur Häutungszeit.

Wenn man sich nun für den Valentinstag *gähn* schön machen möchte? Nein, das ist nicht korrekt-ich möchte mich einfach in meiner Haut wohlfühlen. Und ein Schuppenmonster-Dasein gehört nicht dazu, zu einem schlechten Teint kann ich zudem schlecht knalligen, roten Lippenstift tragen. Hat was von Auffahrunfall – man muss hinschauen, aber es ist nicht schön.

Also – viel trinken. Das ist und bleibt die Maxime. Gele, Seren, alles schön und gut, aber nur unter einer weiteren, reichhaltigen Pflege. Mir persönlich hat gestern das La Mer Serum (ein Tropfen!) das Gesicht über Nacht wieder “repariert”, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nun jede LeserIn losrennt und mal eben einen pinken Schein für Pflegeprodukte latzt. I would!

Daher – trinken. Schminken ist übrigens gar nicht schlecht, am besten Flüssig- oder Creme-Make-up. Wer ölige Haut hat, kann sich nun freuen, darf aber ebenfalls nicht auf Pflege verzichten – und auf… ja! TRINKEN!

Das sind meine persönlichen Favoriten, die im Bad gerade als Extra so rumstehen:
La Mer The Radiant
Primavera Rose Sanddorn Bodylotion
Weleda Calendula Babylotion zum waschen…

Mr Mybeautyblog schwört auf die Weleda Malvenpflegemilch.

…und auf dem Schreibtisch: Lebensbaum “Bärchentee” und Leitungswasser.

Viel interessanter wäre jetzt aber für mich zu erfahren, welche äußerlichen Tinkturen in Eurem Haushalt zum Einsatz kommen – es muss ja keine Creme sein, vielleicht ist es einfach nur Lieeeeebbbeeeee…

Es bleibt – Blau!

Clarins zeigt es in seiner aktuellen Frühlingskollektion, Lauder zeigt es – Blautöne bleiben im Trend. Neben der vorhersehbaren zarten, bunten Pastellooks, die aber leider auch nur sehr wenigen Typen stehen, wird Blau in allen Schattierungen, besonders Blau-Grün, uns dieses Jahr begleiten.

Als Mode-Farbe sollte Teal allerdings schon längst auch in den Klamottenläden gewesen sein – aber Deutschland ist weder mutig noch bunt, daher nähert man sich nun über Koralltöne an. Die passen wiederum sehr gut zu den Blautönen eines dezenten Make-ups…

Da Blau aber meine aktuelle Lieblingsfarbe ist – so schön kombinierbar & unkompliziert! freue ich mich auf eine weitere Saison blau.

Tragbare Töne sind das, das und das – je nach Typ.

Mein persönlicher Tipp für Blautöne – bloß nicht zu blauer Kleidung! Monochrom ist monoton.

Bei zarten hellen Schönheiten ist ein transparenter Rotton auf den Lippen machbar, wenn man sparsam mit dem Blau umgeht. Das obige Bild zeigt, wie man es perfekt macht (Copyright: Clarins).
Auch ein schlichtes, reduziertes neutrales Augen-Make-up in Grau oder Braun kann mit ein bisschen Blau ein wenig Farbe gewinnen. Und auch wenn der Frühling noch lange nicht da ist: Bitte bitte – mehr Mut zur Farbe!

P.S. Aber nur solange diese sich nicht als blauer Kajal ausschließlich am unteren Augenlid niederschlägt. Wer das auch immer macht, for your information – es sieht leider nicht gut aus, sondern wie die Schminkreste vom Vorabend.
Wer seine Augen nur zart betonen will, kommt um Mascara in braun nicht drum herum. (Blaue) Striche unterm Auge bringen schlichtweg nichts – weder betont es etwas noch strahlen die Augen, es sieht einfach nur so aus wie das, was es ist: Ich habe keine Zeit gehabt / ich bin zu faul* / ich habe keine Ahnung / ich bin schlampig.
Dann lieber weglassen statt Alibi-Make-up – ja, man kann auch ohne alles schön sein!

*Man zieht sich ja auch nicht nur einen Rock unterum an und geht dann so auf die Straße, nicht wahr?

CLINIQUE Almost Blushwear Cream Peachy Blush – Cremerouge, hurra!

Kalter Kaffee, denke ich immer, wenn ich die Produktrezensionen lange bevor die Produkte erhältlich sind, gelesen habe. Auf der anderen Seite habe ich bei bestimmten Produkten den Anspruch, sie tatsächlich zu testen – sprich sie unter unterschiedlichen Bedingungen auszuprobieren. Und gerade bei Sachen, die ich mir lange wünsche – bin ich skeptisch. Es gibt nicht viele Cremerouges auf dem Markt, gute schon mal noch weniger, und ich freue mich natürlich, wenn die Auswahl größer wird.

Passen wir dazu die Bedingungen an – problematische Haut, jenseits von 25, lange-Tage-Dasein, und schon ist es nicht mehr so schnell zu entscheiden, was taugt und was nicht.

Dieses Cremerouge hat es in meiner Kosmetiktasche geschafft – und aufgrund dieser Selbstverständlichkeit hätte ich ihn fast vergessen! Weiterlesen…

BURBERRY BEAUTY erhältlich…

Düsseldorf: Douglas – Schadowarkaden 11

Karlsruhe: Douglas – Kaiserstraße 104

Hamburg: Douglas – Neuer Wall / Ecke Jungfernstieg

München: Douglas – Neuhauserstraße 3

Münster: Douglas – Ludgeristraße 22

Stuttgart: Douglas – Königstraße 42

…und natürlich online. Von zwei Blindbestellungen zwei gut gegangen, ich denke die Swatches im Internet sind zuverlässig.

EDIT: Online natürlich nach wie vor bei Burberry direkt, danke für diesen Hinweis.

GIORGIO ARMANI Frühling 2012 – limitiert, vergriffen, uninteressant?

Und ich fühle mich nicht einmal versucht, etwas zu kaufen. Ich würde sagen – Armani WAR mein Lieblingslabel.
Luxus, wo bist Du?