Greenwashing

Das Internet wird nun auch grün – green washing nennt man eigentlich den Versuch von Unternehmen, durch Aktionen im Bereich Gesellschaft und Umwelt einen besseren Ruf zu bekommen.
Bekanntes Beispiel ist Krombacher mit der “Saufen für den Urwald” – Aktion, oder war es für den WWF?

Nun gibt es eine “grüne” Wikipedia – reiner Unsinn, denn Umweltschutz braucht keine Extrawurst und muss im bestehenden integriert werden. Ich blogge mit Ökostrom und plädiere für echte Naturkosmetik – muss ich dafür nicht auch schon einen Orden bekommen?

Das Beste kommt noch – Gisele Bündchen hat einen “grünen” Blog wo sie ein paar Leute schreiben lässt – im Hintegrund ein fetziges Bild mitten zwischen ihre Beine von Gisele in einem Hauch von irgendwas im Urwald – natürlich.
Aargh – so wird Umweltschutz zu einer peinlichen Werbemassnahem und als PR Aktion diskreditiert.
Die Gegenmeinung lautet: Umweltschutz und go green ist sexy und das sex sells… Der Zweck heiligt die Mittel!
Doch was meint ihr?
[poll id=”11″]

Ganz so krass die Beine spreizen bzw. posieren muss unsereiner nicht. Also, wer sich mit seinem Geld ein bisschen gutes Gewissen kaufen will – Ökostrom, Abo für die Öffis, Biokiste, Biobaumwolle und Naturkosmetik sind schon mal ein Anfang.
Greenwashing im privaten Sektor quasi 🙂

Computer krank!

Ganz so schlimm ist es nicht, denn statt eines WINDOOF Computers habe ich mir mal einen MAC geleistet.

Doch auch diese (übrigens völlig überteurten aber sehr schönen 😉 ) Rechner leiden früher oder später an Altersschwäche und benötigen eine Neuinstallation.

Während ich also eine Heilerdemaske draufhabe, bekommt meine Rechner das Betriebssystem neu installiert.

Die reinste Frischzellenkur!

Wunschzettel 2

– Endlich einen leeren Schreibtisch!
– ein Make-over inkl. Shoppingrausch bei NARS
– ein schlichtes Goldarmband
– dass meine Friseurin aus dem Urlaub wiederkommt und ich endlich wieder bei Tageslicht vor die Türe kann
– eine Flasche Sa Majeste la Rose von Serge Lutens – riecht zwar extrem, aber ich habe gerade Lust auf Rose 🙂

NIVEA

EDIT:
Diesem Kommentar möchte ich mehr Raum geben!


ja! wir kaufen trotzdem nivea… genauso, wie wir thunfisch-pizza aus dem tiefkühler holen, und sie lecker finden, obwohl der thunfisch längst am aussterben ist, weil er so massenwarenmäßig verbraucht wird (jajaja, von den delphinen will ich erst gar nicht anfangen).
wir kaufen auch nicht-öko-bananen, weil sie einen euro billiger sind, auch wenn wir wissen, dass die arbeiter, die auf den plantagen arbeiten, mit 30 an krebs sterben, weil sie ständig mit pestiziden aus der luft begast werden.
wir kaufen t-shirts von esprit oder hasi und mausi, weil sie so hübsch bunt sind, und ach, für einen sommer…
wir essen fleisch, obwohl wir wissen, dass die schlachttiere leiden.
wir wollen saubere luft atmen, aber dennoch ständig auto fahren.
wir tun nichts gegen den krieg oder aids und nichts gegen den nachbarn, der frau und kind mißhandelt.

moral, das hat der vielgeschmähte, falsch rezipierte und vor allem unverstandene nietzsche auf den punkt gebracht, ist viele:
“wie es im reich der sterne mitunter zwei sonnen sind, welche die bahn eines planeten bestimmen, wie in gewissen fällen sonnen verschiedener farben um einen einzigen planeten leuchten, bald mit rothem lichte, bald mit grünem lichte, und dann wieder gleichzeitig ihn treffend und bunt überfluthend: so sind wir modernen menschen, dank der complicierten mechanik unsres “sternenhimmels” – DURCH VERSCHIEDENE MORALEN BESTIMMT; UNSRE HANDLUNGEN LEUTEN ABWECHSELND IN VERSCHIEDENEN FARBEN, SIE SIND SELTEN EINDEUTIG, – UND ES GIEBT GENUG FÄLLE; WO WIR BUNTE HANDLUNGEN THUN.”
F. Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse.

verschiedene farben. der mensch, das “noch nicht festgestellte tier, das krankhafte thier”, ist auch nicht unfehlbar. er ist ein zwitterwesen, ein glitzernder hermaphrodit, der seine moralen-fähnchen nach dem winde hängt und der es sich (noch) erlauben kann, sich erdöl ins gesicht zu schmieren, weil er sich daran erfreut, dass dieser duft nach kindheit, schwimmbad und mutters händen riecht.


Nach dem letzten Beitrag über NIVEA Produkte gab es tatsächlich Beschwerden von Leserinnen.

Die will ich dann auch zu Wort kommen lassen – warum ich etwas positives über NIVEA sagen kann, es sei doch echt nur pfui!

Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass auch ich die Weisheit nicht mit dem Löffel gegessen habe und meine leidvollen Erfahrungen machen musste. Die unglaublich geschickte Werbung von NIVEA ging auch an mir nicht vorbei und der NIVEA Duft, den jeder kennt, hat auch mir (mal) gefallen.

Jetzt weiss ich, dass diese starken Duftstoffe Allergien auslösen bzw. der Haut schaden.
Ich weiss jetzt auch, dass die schönen Frauen und die perfekte Haut/Augen/Zähne/Figur stundenlange Photoshop-Retouche ist.
Dass mit diesem Frauenbild psychosozialer Druck ausgeübt wird, Schönheit und Perfektion Marketing-Mythen sind und wir durch Werbung manipuliert werden.

Wissen wir eigentlich alle…
Wir kaufen trotzdem NIVEA. Oder?