CHANEL Ombre Première 814 Silver Pink Cremelidschatten und Rouge Allure 178 New Prodigieuse Lippenstift – die perfekte Kombo

EDIT: Noch ein Bild??

Diese zwei! Diese zwei gehören zusammen.

Ich hatte in letzter Zeit die Gelegenheit viele Damen jeglichen Alters zu schminken und ich habe mittlerweile feste Lieblinge und Farbkombinationen, die ich ans Herz lege. Die Preise sind hoch, die Zeit ist knapp, wer sich schminkt, will dass es sitzt und passt. Und das ist das, was ich in meinen Beautycoachings vermittle: Wenig Produkte mit optimalen, multiplen Einsatz und das ganze bitte in Ruckizucki-drauf-die-Patte.

Chanel mauserte sich dabei zu meinem Favoriten aus exakt zwei Gründen: Eine verbesserte Produktuqalität und schlichtweg KEINE künstliche Verknappung. Ich meine, Chanel kriegt man nun wirklich in jeder Parfümerie. Die Marke macht wieder Spaß und liefert zuverlässig gute Qualität und gute Farben ab, zu einem stolzen Preis zwar, aber auch mit entsprechenden Gegenwert. Die Foundations werden in diesem leben zwar nicht mehr meine Freunden, aber alles andere ist schon… schön.

Diese zwei… sind gängige Farben, Taupe und Himbeere, die jedoch immer unterschiedlich aussehen, das gewisse Extra dank feinstem Glitzer und Schimmer besitzen, und die schnell aufzutragen sind um ordentlich und lange zu halten.
Der Lidschatten kann als Base verwendet werden, für die Augenbrauen, als zarter Liner oder volle Pulle smokey-eyes. Der Lippenstift macht sich gut als Cremerouge, mit Gloss als zarter Frischmacher, solo als Hingucker.

Den Cremelidschatten gibt es noch in anderen Farben und ich finde die richtig gut. Sie sitzen bombenfest, schimmern was das Zeug hält und die Farben sind sehr schön.

Von mir gibt es also Daumen hoch nach fast dreivierteljährigem Test..!

Ich mache jetzt offiziell…

…oh Gott, ich fasse es selbst nicht… ICH BIN IN EINEM FITNESS STUDIO!!!

Ich mache Sport! Das erste Mal in meinem Leben, wenn man so will.

Schon länger als Neujahrsvorsätze und Kinners, es ist grauenvoll. Den Sport-BH anziehen ist schon mal die erste Überwindung, habe ich so ein Teilchen in welchem frau nur mit höchstem Körpereinsatz herein kommt und mit knapp augekugelter Schulter wieder heraus.

Was ich mache, mache ich richtig: Erstmal shoppen! Die ersten Wochen sportelte ich in irgendwelchen Freizeitklamotten, was frau so hat. Ich lieh mir dann ein Funktions-Shirt aus, um festzustellen, dass die verhassten Plastikklamotten zumindest für diesen Einsatzbereich wesentlich mehr rocken. Mein Favorit im Bereich Funktionsbekleidung: Der etxra dünne Slip von ODLO. EDIT: Und weil ich eitel bin, die komplette Stella McCartney Kollektion. Hat sich gelohnt, kann ich nach vier Monaten tragen/waschen sagen, und ist auch tragbar jenseits von Modellfigur.

Wer shoppt, verpflichtet sich zum tragen, und so renne ich jeden zweiten Tag ins Studio und mache Übungen. Natürlich ist nicht die Kleidung die einzige Motivation, und es ist auch nicht die angestrebte (alte) Kleidergröße. Es ist einfacher: Es gibt dort die geheime Regel, dass man sich ignoriert. Mit Kopfhörer ausgestattet, kann man bei jedem Wind&Wetter ein bis zwei Stunden lang die Welt und sich selbst ignorieren. Herrlich! Eltern von Kleinkindern verstehen das!

Positive Nebenwirkungen gibt es durchaus: Das Körpergefühl ist besser, der Schlaf ist besser, die Haut wird besser. Ich esse anders, ich trinke kein Kaffee mehr, und ich bin endlich die diffusen Schmerzen los, die man so nach zwei krassen Schwangerschaften hat. Irgendwo scheint sogar meine Taille noch zu existieren, und Gerüchten zufolge kann man mit Sport doch tatsächlich dem körperlichen Verfall entgegenwirken.

Jenseits aller Vernunft: Es tut gut. Der Typ für Sport muss man nicht sein, man muss den Sport für seinen Typ finden, und das ist nicht einfach. Mir hat ausprobieren geholfen, Beratung von Physio und auch die zwei Einheiten mit einem Personal Trainer.

Aber – ich sehe in den Umkleiden viele junge Frauen, die deutlich zu dünn sind. In meiner Stufe machten zwei oder drei Mädchen Leistungssport, im Studio sehe ich aber recht viele junge Frauen, die ihren gestählten Körper in einem Hauch von Nichts präsentieren und völlig verbissen trainieren. So fragte ich einfach ein bisschen herum und wurde informiert, dass Fitness mittlerweile eine eigene Businessform auf Instagram sei. Schuhe und Klamotten, Shakes und Schmuck, man kann mit einem straffen Popo alles verkaufen. Die sehr knappen, transparenten Klamotten ziehen ein großes Publikum an, überhaupt ist der Körper als Kapital (nichts neues…) und seine Präsentation über das “erkaufte” wie Silikonbrüste hinaus total en vogue.

Also, ich gebe hiermit offiziell an, dass ich meine Umkleidebilder nicht auf Instagram stelle, um diesen Trend der Selbstoptimierung zu befeuern, den der ist ungesund.
Sportsucht, Magersucht, das ist alles unsichtbar auf diesen Bildern, weshalb auch hier nochmal der Wink mit dem Zaun kommt, alles in gesundem Maß und so.

CHANEL bringt jetzt Jeans raus

Im Ernst – nach 30 Jahren, nach gottverdammten 30 Jahren hat endlich eine Frau, die keiner kennt, endlich die kreative Leitung von CHANEL übernommen.
Wie fühlt es sich an, 30 jahre lang einem sogenannten Genie zuzuarbeiten, und dann erst nach seinem Tod endlich offiziell Anerkennung zu finden?
Ein bisschen ist es wie an den Unis, wo erst einer sterben muss, damit der Lehrstuhl frei wird, wobei Deutschland da etwas kulanter ist, da reicht die Pensionierung.

Virginie Viard ist ein Arbeitstier, die mit 20% Prozent Input von Karl Lagerfeld de facto seit 30 Jahren Chanels Ruhm als Modehaus aufrecht erhält. Ihren ersten Solo-Auftritt bestritt sie in Jeans, sehr ungewohnt, und wir können davon ausgehen, dass das ihre Signatur bleibt.
Jeans, als Arbeitskleidung entworfen, versatil, zeitlos und rebellisch als auch angepaßt, ist ein Widerspruch zum Modeimperium Chanels, das unzählige Stunden Handarbeit in die Haut-Couture Kreationen steckt. Auf der anderen Seite ist ihre Jeans aber genau das: Eine kleine Erinnerung daran, dass diese Dinge erst durch den Menschen einen Wert gewinnen.

Madame Viard, it’s your turn.

Le roi est mort, vive la reine.

Die beste Hackfleischsauce der Welt – meine Bolognese

Jeder hat sein Geheimrezept für die flapsig als “Bolo” bezeichnete Sauce. In der Regel ist die soweit von einer klassischen Ragù de Bolognese entfernt wie ich von meiner Bikinifigur, und meiner Bolo-Version geht es da nicht besser.
Meine Version kann aber was – sie schummelt gesundes Gemüse rein, geheime Proteine und schmeckt trotzdem! Das Beste daran ist, dass sie in großen Mengen zubereitet am besten schmeckt und natürlich die Not-Sauce schlechthin ist. Passt zu allem, von Pasta über Polenta bis hin zu alten Nudeln.

Spoiler alert: Funktioniert leider nur mit richtig geilen Tomaten aus der Dose.

Mensch nehme:
1kg Bio Rinderhack
Schalotten und/oder rote Zwiebeln
Eine Tasse rote Linsen
1 Aubergine, geschält, klein gewürfelt
2 Fenchel, klein gewürfelt
2 Zucchini, klein gewürfelt
5x450g Mutti Polpa (oder noch bessere Tomaten…)
Salz
Ein Hauch vom Lieblingscurry
Oregano

Die Aubergine macht die Sauce cremig, der Fenchel gibt dem ganze etwas Süße ohne penetranten Beigeschmack, die Linsen schmelzen in der Sauce und geben nochmal ordentlich Sättigungsgefühl, und das Fleisch-nun ja, man kann es sogar weglassen 🙂
Der Trick an dem ganzen ist das Gemüse zu verschweigen, dann geht sie als klassische “Bolo” durch. Besonders bei Kindern, die Gemüse nicht mögen, ist die Sauce der Renner.
Das Ganze ließe sich sicherlich noch mit Karotte ergänzen, jedoch nicht mit Paprika; Parmesan passt auch nicht gut dazu, das sollte aber kein Problem sein – einfach einen ordentlichen Schafs- oder Fetakäse dazu reichen.

Das Rezept widme ich allen berufstätigen Menschen, die ihr Essen mit ins Büro nehmen müssen – gebt es weiter, wenn es schmeckt!
Und ich widme es meiner Kollegin mit den zwei Söhnen, die vermutlich diese Menge doppelt kochen wird: Im Zweifel alles mit Käse überbacken. Käse geht immer.

TOM FORD Atelier D’Orient Fleur de Chine – die hohe Kunst des Parfums in einer Flasche

Gleich vorweg: Dieser Duft wird nicht mehr hergestellt. Schade. Ich hatte davon einen Tester, und zwar vor ewigen Jahren, und es ließ mich nicht los. Gefallen hatte es mir nicht direkt, eher beeindruckt und sogar eingeschüchtert-ich fühlte mich noch unvorbereitet, diesen Duft zu verstehen. Egal wie ich versuchte an einen weiteren Tester zu kommen, es gelang mir nicht und angesichts des Preises von gut über 200 Euro sah ich mich genötigt es erstmal dabei zu belassen.

Jetzt habe ich zwei Flaschen.

Parfum und ich sind eine lange Geschichte, und dazu eine aus der Familie. Wir lieben alle Düfte, Schuhe, Lippenstifte: die Großtante mit 90+ und verschmierten Lippenstift, mein Lebensziel!

In meiner Welt aus Texturen, Farben und Düften wandle ich sicher und intuitiv. Alle meine Kleidungsstücke passen zusammen, die Düfte haben eine Aussage, die Accessoires sind immer abgestimmt. Während es heißt, wenn du fertig bist, nimm etwas weg, sage ich, wenn alles passt, brich es. Die Kunst, sowohl Ästhetik zu vereinbaren als auch interessant zu wirken und nicht im monotonen Einheitsbrei zu sinken, ist für mich einzig durch Irritation zu erreichen.

Gleichzeitig braucht es eine harmonische Basis.

Übertragen auf Düfte, heißt das mal gar nix, denn sie müssen passen, und mein Alltag passt nicht zu Fleur de Chine. Ich stand in der Küche und kochte Gulasch, und als ich mich bewegte kam eine äußerst irritierende Wolke Tom Ford aus meinem Ausschnitt hoch. Hm. Weiterlesen…