HERMÈS Un Jardin sur le Nil

Diesen Duft gibt es schon länger (2005) und wurde wie alle drei “Gärten” – Düfte von Jean-Claude Ellena entworfen.
Ich habe nun alle drei im Besitz – den Garten auf den Nil, den mediterranen Garten sowie den Garten nach dem Monsun, und kann gar nicht sagen welchen ich am meisten liebe!

Dass ich diesen Duft erst jetzt entdecke, hat etwas mit meiner neu erwachten Liebe zu zitronig-würzigen Düften. Sie bescheren mir gute Laune, und ich liebe es morgens aufzuwachen und diesen Duft noch in den Haaren wahrzunehmen.

Es ist einfach ein ganz kleines bisschen Urlaub, eine Millisekunde davon zu träumen man würde in einem Luxushotel erwachen.
Die Sonne scheint bereits und nebenan wurde schon das Frühstück mit einem herrlichen grünen Tee angerichtet, frische gepresste Säfte stehen auf dem Tisch wie ein schöner Strauss Blumen und Kräuter, die zart duften.
Es ist ein schöner und warmer Frühlingstag, der Sommer naht und die Wanderstiefel warten in kurzen Spaziergängen die Felder und Hügel zu erkunden, bevor man zu einem köstlichen frischen Mahl irgendwo einkehrt. Hach…

Solche Bilder lassen einen in der Regel frühmorgens nicht aufstehen – mich motiviert es aber. Wer weiß, vielleicht wache ich irgendwann tatsächlich auf und der Duft ist nicht künstlich hergezaubert?!

Un Jardin sur le Nil startet mit einem mix aus Zitrone, leichtem Grapefruit und unreifer Orange, am meisten überwiegt jedoch die Zitronennote. Diese ist aber kein bisschen stechend oder bitter! Eine würzige und herbe Note gesellt sich hinzu – es soll Lotusblüte sein (keine Ahnung wie die riechen soll!) aber es könnte auch eine pelzige und unreife Mango sein. Der Duft soll noch Weihrauch und den herb-würzigen Duft von Platanen einfangen. Der Weihrauch ist Gott sei Dank nicht wahrnehmbar! Mag ich nicht sooo gerne…

Die Haltbarkeit ist erstaunlich gut, allerdings gehe ich damit sehr großzügig um. Solche Düfte darf man sich guten Gewissens in grossen Flaschen kaufen, oder man rechnet eine kleine Flasche (50ml) für eine Saison ein 🙂 Ein Duft, den man übrigens toll teilen kann – Unisex.
Allerdings ist der Nilgarten teuer – 59 Euro lautet der offizielle Kurs. Autsch!

Dieser Duft ist aber ein absoluter Nachkaufkandidat, was mir bei den HERMÈS Düften erstaunlicherweise schon mal passiert ist – bisher wurde jeder Duft einmal nachgekauft. Sollte sich jemand genötigt fühlen mir ein Päckchen zu schicken – mit so einem Garten macht man nix falsch!

ALVERDE Feuchtigkeitshaarkur Aloe Vera Hibiskus

Ein Produkt für Euro 2,50 – da kann ich nicht widerstehen. Normalerweise schaue ich drauf ob die Produkte ein BDIH Zeichen drauf haben, diese Kur hat es nicht, aber was soll’s, es kommt aus dem Hause LAVERA und ist bestimmt nicht schlecht!

Tatsächlich ist die Haarkur einsame Spitze, selbst meine auf Chemie schwörende Schwägerin ist umgestiegen und schwärmt von ihren weichen gepflegten (und gefärbten!) Haaren.
Natürlich ist die Kur nichts für feine Haare, denn sie werden wirklich glatt und weich – aber es gibt einen guten Trick: Die Haare erst mit der Kur versorgen, ausspülen und mit einem sehr milden Shampoo die Reste auswaschen. So sind die Haare gepflegt und nicht zu schwer.

Bei langen Haaren wirkt die Kur in den Längen und Spitzen tatsächlich Wunder, das enthaltene Keratin glättet die Haarstruktur und trocknet, im Gegensatz zu Silikon, nicht aus.

Die Verpackung ist gruselig bis lustig, quietschebunt aber immerhin handlich, mit einem Verschluss zum Aufklappen. Der Duft? Keine Ahnung, reicht nicht sonderlich nach etwas, dafür habe ich ja meinen göttlichen WELEDA Sanddorn Duschgel 😉

Weil das Produkt von der Konsistenz sehr weich und cremig ist, habe ich es als Rasiergel benutzt. Ich weiss… aber morgens hat man nun mal bekloppte Ideen. Es funktioniert 🙂 die Klinge gleitet gut über die Haut, vielleicht sogar zu gut, auf alle Fälle eine schonende Angelegenheit für die Haut.

Mein Fazit: Ein gutes und günstiges Produkt, das in keinem Bad fehlen sollte.

SPEICK Men Pre Electric Shave Lotion

speick_preshave

Für die Liebhaber der Elektrorasur das traditionelle milde Vorbereitungs-Kosmetikum. Die Haut wird geglättet, die Barthaare werden aufgerichtet für eine schonende und gründliche Rasur.

Der Tester ist mein Papa – der hat mich neulich dran erinnert, dass ich ihm dieses wundervolle Zeug geschenkt hätte! Natürlich mit dem dezenten Hinweis dass da noch was kommen dürfte 😉
Aber mein Papa ist der erste metrosexuelle Mann den ich kenne, und stolze 65 Jahre alt. Er hat einen Schuhtick und liebt Parfüms. In der Nachkriegszeit hat sein Onkel, bei dem er lebte, zu Hause Parfüms gemischt und verkauft, und natürlich verpasste mein Herr Papa nicht die Chance sich damit einzudieseln. Nun, dieses Erbe ist in der Familie geblieben und heute kann ich mir sicher sein, dass mein Papa Verständnis hat für das hundertste Paar Schuhe oder dass er mein neues Parfüm toll findet.

Allerdings ist er kein grosser Fan von Lotionen oder eincremen, doch dieses Wässerchen hat echt Eindruck gemacht. Er könne sich viel besser rasieren und die Wangen würden nun überall glatt werden, außerdem sei die Haut nicht mehr so irritiert. Und SPEICK riecht gut!
Wie schön, dachte ich, dass meine Mutter und ich uns für einen neuen Duft ruiniert haben, damit mein Papa auch mal was von CHANEL hat.

Wie praktisch andererseits – die Lotion kostet knapp 10 Euro für 100ml und hält eine ganze Weile. Passend dazu gibt es Rasierschaum, Bodylotion, Shampoo und Gesichtscreme. Damit dürfte “Mann” gut und günstig gepflegt sein!

DIOR Escale a Portofino

Dieser DIOR Duft rangiert schon seit seinem Erscheinen auf den ersten Plätzen der meistverkauften Düfte beim türkisen Riesen.

Ein guter Grund den Duft mal im Angriff zu nehmen und zu schauen was es für die 60 Euro gibt.

Das Eau de Toilette startet mit einem cologne-artigen Auftakt, will sagen: Riecht wie 4711 Kölnisch Wasser. Zumindest erinnert es stark daran, also unheimlich frisch, Zitrone, ein Hauch Bitternis, wohl die Mandel, eine Kopfnote die allerdings schnell verfliegt.
Ein absoluter Sommerduft, im Winter aber einfach zu frisch und zu kühl, selbst mir, die gerade so extrem auf Sommerdüfte steht.
Die Basisnote ist angenehm holzig und langanhaltend, ohne zu männlich zu sein. Ein schöner und gut komponierter Duft, der jedoch nicht gerade durch Haltbarkeit besticht. Diejenigen, die in den Kommentaren bereits gesagt haben sie würden am liebsten drin baden, müssen es auch sicherlich tun 🙂 aber es ist im Sommer ja auch schön, sich von Kopf bis Fuss einzunebeln. Hach… Sommer…

Insgesamt ist dieser Unisex Duft relativ frisch, herb und männlich. Ich freue mich aber dass diese Mann/Frau Assoziationen zumindest beim Duft zunehmend verschwinden, eine Art Gleichberechtigung. Meine letzten olfaktorischen Affären sind alles Unisex Düfte, und mein Hormonspiegel ist weiss Gott in Ordnung…

WELEDA Malven-Pflegemilch

Wie kann ich Euch den Retter in der Not vorenthalten, die Bodylotion die immer ins Haus kommt wenn der eklige Winter kaputte Schienbeine hinterlässt und rauhe Ellenbogen?

Zugegebenermaßen, diese Bodylotion ist wenig aufregend. Sie sieht nicht sinderlich sexy aus in der Plastikverpackung, sie riecht eher krautig und ist nicht gerade günstig. Doch sie wirkt bombig – die Haut ist beruhigt und genährt, klebt nicht, Rötungen gehen zurück und heilen ab.

Ich habe sie als Notmaßnahme in meinem Schrank. Normaelrweise mag ich gerne Pflege die auch schön duftet, also mehr im Bereich Orange derzeit, aber die Malven-Pflegemilch hilft immer wenn man ein paar Tage lang nicht gecremt hat, zu lange geduscht und gebadet hat oder die Haut einfach nicht will. Es ist aber nicht so dass die Lotion stinkt, sie riecht bloss nicht sooo lecker 🙂
Wichtige Inhaltsstoffe sind Macadamiaöl und wilde Malve, die aus dem hauseigenen Bio-Garten von WELEDA in Süddeutschland kommt.