MAC Blushcreme Posey

Es hört sich lächerlich an, aber das ist so ziemlich das erste MAC Produkt das dauerhaft bei mir einzieht. Einfach mal nach Nase gekauft…
Versagt haben bisher Mascara, Lipgloss (damit kann man tapezieren, so klebrig ist es!) und Foundation.

An MAC scheiden sich eigentlich selten die Geister – MAC ist DIE Firma wenn es um (semi-)professionelles Make-up geht. Die Auswahl an Farben ist immens, die Texturen sind gut pigmentiert und die Preise erträglich. Gewesen, denn auch MAC hat die Preise angezogen!

Der Blush kommt in einem runden Döschen daher, das sich gut öffnen und schließen lässt. Erstes augenfälliges Manko: Absolut billige Verpackung. Es sieht billig aus, fasst sich billig an und das für 22 Euro? Ne! Spiegel gibt es auch nicht, das ist in Ordnung; dafür lässt sich das Döschen ganz öffnen was nicht ganz unwichtig ist wenn man einen Pinsel benutzen möchte.
Die Textur ist cremig und gut pigmentiert, allerdings lässt sich der Blush nicht sonderlich gut verteilen, dafür ist die Creme nicht fein genug. Gut, wenn man die High-End Sachen von NARS gewöhnt ist, muss man Abstriche machen…
Natürlich habe ich fest reingepatscht und anschließend mit den Fingern den Blush verteilt. Hier ist aber weniger mehr!

Die Farbe POSEY ist ein kühles pink-rośe und neutral genug für sämtliche kühle Farbtypen. Dadurch dass es kein Glitzer enthält wirkt es sehr natürlich, wenn die Creme allerdings auch einen leichten Fettglanz hinterlässt.
Mit diesem natürlichen “Glow” eignet sich der Blush natürlich bestens für trockene Haut.

Also ich bin damit “recht zufrieden” und das ist für 22 Euro an und für sich zu wenig. Ich rechne MAC aber hoch an dass man eine gute Farbbeschreibung bekommt und dass es relativ mühelos beschaffbar ist – sei es über *pfui*bay oder den türkisen Riesen.

NARS The Multiple Riviera

nars_riviera
EDIT: Girls, wenn ihr unbedingt NARS Sachen haben wollt – kennt Ihr jemand in England der Euch das Paket weitersenden würde? Dann einfach im UK Onlineshop bestellen und zahlen (mich bitte vorher auch fragen 😉 ) und dann lasst Euch das von Freunden schicken.

Rechnet die Preise einfach mal um – ein Blush kostet in DE nämlich 39 Euro, ein Multiple 40,50, ein Duo 34 Euro…


Weshalb ich heute gute Laune habe? Ich bin pink!

Als frischgebackene Jüngerin der Farbe Pink habe ich meine erste Pinkaustattung endlich zusammen. Sie besteht aus einem fliederfarbenen Lidschatten, einer aubergine-lilla Wimperntusche, beides Dr. Hauschka (klar!), meinem neuen ARMANISilk und einem Two/Three in One – THE MULTIPLE von NARS.

Das ist ein riesiger Lippenstift quasi. Eigentlich ein Cremerouge, und ausserdem auch ein Cremelidschatten. Der Stift lässt sich aufdrehen und enthält satte 14.2 Gramm “made in USA”. Natürlich ist es eine kleine Chemiekeule, aber man bekommt davon keine Pickel und es wird nicht schlecht – sagen zumindest etliche Benutzerinnen, die ihn schon seit zwei Jahren täglich verwenden (und nein, er ist noch nicht alle!).

Die Farbe ist göttlich – ein zartes blaustichiges Pinkrosa, das sich auf den Wangen in einem Hauch von Frische verwandelt. Die Pigmentierung ist nicht ganz so stark wie bei den Creamblushes von NARS, liegt aber auch an der zarten Farbe, die dunklen Stifte sind weitaus kräftiger.

Der Stift ist recht hart, man kann ihn entweder direkt auf die Wangen auftragen mit ein bissel Reiben oder sehr zart mit den Fingern. Wunderbar ist der Einsatz als Lippenstift. Nicht sehr pflegend, aber farbintensiv und haltbar. Dazu einen Hauch unter den Brauenbogen als Instant-Frischmacher – Wimperntusche, ein Hauch Lidschatten, fertig!

Ein echtes Multitool das frau immer in der Tasche haben kann. Perfekt für schnelles schminken und auffrischen und bestimmt göttlich auch in anderen Farben, zum Beispiel als neutralen Highlighter mit dem Namen Copacabana.

Es gibt nur ein kleines Problem: Er kostet satte 40 Euro und 50 Cent. Das sind umgerechnet mindestens zwei Tage schlechtes Gewissen.

ALVERDE Cremerouge Nordic Rose

Ich steh jetzt ja unter Druck einen Beitrag abzuliefern, dabei habe ich gar keine Lust weil es so kalt ist!

Doch am Wochenende war ja shoppen angesagt und ich stand eine geschlagene halbe Stunde vor den ALVERDE Sachen. Die Preise sind nun wesentlich höher, dafür gibt es jedoch Produkte die wir nur aus dem Bereich der konventionellen Kosmetik kennen, ein Cremerouge, eine Lidschattenbasis…
So richtig nett fand ich die transparente Foundation, die für mich persönlich jedoch überflüssig ist.
Wer jedoch einen Hauch von Zauber im Gesicht benötigt (trotz perfekter Haut), wird mit einer tollen Konsistenz glücklich gemacht. Das Ergebnis: Ein schöner “Glow”.

Interessiert hat mich das Cremerouge, weil ich jeden Tag Cremerouge benutze. Da ich eines der besten Produkte auf dem Markt benutze, sind meine Erwartungen an einem Produkt das nur einen Zehntel kostet nicht hoch. Gekauft habe ich die hellste Farbe, einen Rosenholzton, und das nur nach Gefühl – Tester hat sich der Anbieter offenbar gespart.

Das Rouge ist in der Konsistenz recht dünn und zu meiner Enttäuschung sehr schwach pigmentiert.
Bei mir als Kalkleiste musste ich eine dicke Schicht ins Gesicht tünchen, was zur Folge hatte dass es irgendwann doch zu viel war und ich eine Farbe zwischen 39-41° Fieber hatte. Ansonsten lässt es sich gut verteilen und hat keinen Glitzer, wodurch es sehr natürlich wirkt. Wer sehr helle Haut hat und nur einen Klacks Frische braucht, wird damit auf alle Fälle glücklich.
Die Formulierung hält und ist recht feuchtigkeitsspendend, daher Vorsicht bei sehr öliger Haut oder bei Neigung zu Unreinheiten. Für meine Haut war es grad’ noch okay… aber grad’.

Gekostet hat das Rouge knapp vier Euro genau 3,29 Euro – unschlagbar.

CHRISTIAN DIOR Diorskin Forever Compact

Auf der Suche nach einem Puder mit Abdeckkraft oder einer pudrigen Foundation in heller Farbe bin ich bei Dior fündig geworden.
Ich schloss die Augen an der Kasse – davor hatte ich das begehrte Teilchen ein paar Tage schon heimlich angeschmachtet.

Die Foundation ist in einem schicken blauen Döschen, das ganzen drei Leuten nicht gelang auf Anhieb zu öffnen. Das Latex-Schwämmchen ist im ersten Fach und darunter befindet sich der Puder mitsamt Spiegel. Schön! Dabei bleibt die Verpackung klein und handlich – hätte sogar ein bisschen größer sein dürfen.

Die Farbauswahl ist gut für helle Häuter und so habe ich diesmal sogar den zweithellsten Ton nehmen können, der sich meiner Haut perfekt anpasste, die Nummer 23 Peau Pêche. Pfirsichhaut!

Nach einigen Stunden – ich fing an zu glänzen. Sehr merkwürdig für ein mattierendes Produkt… Am nächsten Tag konnte ich es kaum erwarten und schminkte mich wieder, trug Rouge auf, was wunderbar aussah… Herrlich! Doch wieder fing ich an zu glänzen – gut, abgetupft, vergessen.
Am Abend beim Abschminken allerdings der Supergau – meine Haut war speckig, unrein und die ersten fiesen Pickel in Anmarsch.

45,50 Euro für die Tonne?! ich trug das Produkt fast weinend in den Laden zurück. Die Verkäuferin war zwar richtig sauer, nahm es aber zurück, denn ich bestand darauf dass es eine Unverträglichkeit war.
Richtig – ich habe im Wahn des “Unbedingt-haben-wollens” vergessen nachzuschauen, ob das Produkt als nicht komedogen ausgezeichnet ist. Wer zu unreiner Haut neigt sollte immer darauf achten! Und auch Pickel sind ein eindeutiges Zeichen für Unverträglichkeit – zumindest jenseits der Pubertät.

Die unfreundliche Dame war regelrecht persönlich beleidigt. Nun – was soll ich sagen? Nach fünf Tagen traue ich mich gerade so vor die Tür, aber viel schlimmer ist, ich habe immer noch keinen supertollen, schicken Puder!

Ich bin zu meinen Klassikern von Dr. Hauschka zurückgekehrt, die zwar nicht schick verpackt sind, aber beste Verträglichkeit aufweisen und ein Drittel kosten. Auch gut.
Ich wollte einfach mal wieder ein bisschen Luxus, aber ich bin eines besseren belehrt worden, auch wenn ich für die Verpackung jede Menge mitzahle – nur der Inhalt zählt.

SANTE Kompaktpuder

EDIT: SANTE sagt:

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Eine Quaste, bzw. einen Pad, zum Auftragen des Puders haben wir aus hygienischen Gründen nicht beigefügt. Hinzu kommt, dass der Hauttalg, der sich unweigerlich in einer Quaste oder einem Pad ablagert, in den Puderstein zieht, sich mit diesem verbindet und der Puderstein verhärtet. Eine restlose Entnahme des Puders ist dann nicht mehr möglich.

Ich sage: Stimmt! Der Puder ist allerdings SO GUT, dass ich darüber mal hinwegsehe. Er deckt sogar einigermassen ab und hält bombig, wenn man ihn grosszügig mit dem Pinsel aufträgt. Unreine oder trockene Haut bekomme ich zumindest nicht davon, ein echtes Wunder.

Und klar: So ein günstiges Produkt (12 Euro) wird nie mit einer super-dupper Verpackung angeboten, viel zu teuer, und die Zielgruppe würde es nicht mehr kaufen. Schade. Übrigens hat SANTE auch Pinsel, und die sind super – ich habe meinen seit zwei Jahren täglich in Benutzung und er zeigt keinerlei Verschleiß. Gekostet hat er gerade mal acht Euro.


Heute folgt ein Veriss – seltene Angelegenheit, denn schlechte Produkte rezensiere ich nicht, dafür habe ich keine Zeit!

Das Produkt ist ja auch nicht schlecht – ein schöner weicher Puder mit Jojobaöl und Kamillenextrakt, erhältlich in drei Farben. Erfreulicherweise auch in der Schattierung Kalkleiste – meins!
Den hatte ich mir dann als Geschenk gewünscht. Die Puderdose fühlte sich schwer an in der Verpackung, ein gutes Zeichen, und das Produktphoto zeigte eine metallische, runde Dose. Oder so ähnlich….

Nix davon – die Dose ist eckig und aus transparentem Plastik, dafür mit einem ordentlich grossen Spiegel. Sieht nicht dolle edel aus, aber der Puder hat ja “nur” 12 Euro gekostet, und die inneren Werte sind ja wichtiger. Dann versuchte ich dahinterzukommen wo man die Puderquaste versteckt haben könnte… knibbelte an der Verpackung, guckte und schüttelte – Nix!

Warum? Es gibt keinen Applikator, kein Schwämmchen, nix. Auf der Verpackung steht: Ein Catwalk Produkt – hat schon mal jemand gesehen wie er/sie/es auf dem Catwalk einen Pisdel auspackt? Nein, bestenfalls ein Döschen mit Schwämmchen fürs Näschen.

Was ist denn der Sinn einen Kompaktpuders? Man kann es mitnehmen und unterwegs schnell nachpudern. Richtig!

– Wie, Du hast nicht einen Puderpinsel mit, der deine Handtasche vollstaubt? Kann ich gar nicht verstehen…

Ein Gnadenpunkt für dieses Produkt und die Frage lautet: War es ein Mann, der diese Verpackung entworfen hat?

(Das erinnert mich an das Duschgel mit Schraubverschluss aus dem gleichen Hause (von der Marke LAVERÉ) das immer noch traurig im Bad steht, da Benutzung zu aufwendig!)