ESPRIT Perfect Veil Make Up

esprit-MUVielleicht lohnt es sich mal diesem Schätzchen hinterher zu jagen: Die neue Foundation von Esprit ist ohne Parabene, parfüm- und ölfrei und mit Lichtschutzfaktor.
Dazu kommt es mit einem integrierten Pinsel – sicher nicht die teuerste Qualität, hinterher wird es weggeworfen, aber immerhin das erste Imitat des Make-ups von Yves Saint Laurent.
Für 14 Euro bekommen wir einen mattierten und haltbaren Teint, verspricht COTY, der Konzern der ESPRIT als Kosmetik-Marke vermarktet, leider sind nur vier Farben geplant, aber vielleicht ist ja was dabei.

Und zum ersten Mal habe ich einen ESPRIT Aufsteller gesehen –grauenvoll! Derart präsentierte Ware wird wie Blei im Regal liegen bleiben. Ich war entsetzt und… sofort weg, um bei Manhattan zu gucken.

ALVERDE Camouflage 01

Dass jemals ein vernünftig deckendes Produkt aus dem Hause irgendeines Naturkosmetikherstellers kommt, hätte ich nie gedacht.
Bis auf den Abdeckstift von Dt. Hauschka, der nur für unreine Haut geeignet ist, gibt es zwar einen Haufen Concealer und auch noch mehr Abdecktifte, aber sie versagen wenn es darum geht sich ordentlich zu “verbergen”, was Camouflage so schön heisst.

Die Farbe ist neutral – zumindest ist sie weder rosa noch gelb, und recht hell. Wer wirklich schlimme Augenringe hat – wie ich heute morgen 😉 kann eine hauchdünne Schicht mal testen, diese aber bitte ordentlich verteilen. Warum? Man sieht sonst aus wie ein Pnadabär mit weissen Augneringen. Daher die abdeckende Partie bis knapp über den Jochbögen ausweiten und ordentlich verblenden.

Das Produkt ist Multi-tasking, ohne Frage. Auch als Abdeckcreme für ein nudes Lippen-Make-up: Einfach die Lippenkonturen mit einem Hauch Creme übertünchen, ein wenig Lippenpflegestift oben drauf, abtupfen, und auf den Rest eintweder ein transparentes Lipgloss auftragen (je nachHautton entweder rosig oder beige) oder seinen Lippenstift, der stärker leuchten wird.

Noch mehr? Bitte schön! Auch im Gesicht macht sich das Produkt super, ohne unreine Haut zu verursachen. Rutscht nicht, sieht bei heller aus auch wirklich gut aus – noch besser: mna sieht es gar nicht. Die Abdeckung ist mittelstark, aber dafür hat man keine Chemiepampe im Gesicht.

Das Döschen ist für unter 4 Euro erhältlich und bietet ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhätlnis. Ich hoffe es bleibt auf den Markt, denn ich finde es super.

MINERALISSIMA Youth Dew

Youth Dew… was für ein vielversprechender Name! Ein Hauch von Jugend oder wie man es auch immer übersetzen möchte, das verspricht das Effektpuder von MINERALISSIMA.

Youth Dew ist ein sehr feiner Puder, der zart rosig gefärbt ist (dunkles rosé) und feingemahlenen Glimmer. Für sehr helle Teints ist er durchaus als zartes Rouge geeignet, aber Youth Dew kommt ganz gross raus als Körperpuder – Dekolleté und Schultern/Arme mit einem grossen Fluff-Pinsel bestäuben. Die sehr feinen Partikel reflektieren das Licht, die Haut sieht wunderbar frisch und ebenmässig aus.

Ich muss dazu sagen dass mein Dekolleté weit entfernt von Makellosigkeit ist – leider! Eine Sonnenallergie hat ihre Spuren hinterlassen, dazu andere kleine Aknenarben, insgesamt fleckig und unruhig. Trotzdem ist hochgeschlossen im Sommer keine Alternative – mit dem Puder jedoch legt sich ein unsichtbarer Hauch auf die Haut und verdeckt das schlimmste recht erfolgreich.

Für eine zarte Konturierung des Gesichts kann man seine Wangenknochen zart pudern. Mittlere und dunkle Hauttöne können sicherlich auch das gesamte Gesicht bepinseln, einfach ausprobieren!

Zum Vergleich fällt mir der Shimmer Brick von Bobbi Brown ein – ebenfalls wundervoller Schimmer mit einem sehr zarten Hauch von Farbe, gepresst und mit Spiegel, aber dafür mit einem Preis jenseits von gut und böse. Und – mein persönlicher Test ergab Pickelalarm, während der Youth Dew Puder absolut verträglich war.

Eine Fullsize Youth Dew ist im Verlosungspäckchen dabei – ich bin gespannt auf den Bericht der Gewinnerin!

MINERALISSIMA Mint Concealer

Ein minzgrünes Puderchen, das aussieht wie frisch vermahlene Erfrischungsbonbons – die “Abkühlung” für rote Haut!

Die Testerin war diesmal nicht ich, sondern die Co-Autorin Dotti. Sie hat eine ins rosa gehende, eigentlich dicke und faltenlose, unkomplizierte Haut. Bis auf ein paar Unverträglichkeiten bei ätherischen Ölen und Alkohol kann sie sich eigentlich nur über eines beklagen: Rote Haut. Rot um die Nase herum oder schnell errötend wenn es hektisch wird. Natürlich noch eine Pollenallergie, damit die Nase wie bei Rudolf the reindeer glüht.
Es war also klar, dass sie für das Testvorhaben prädestiniert war.

Testweise haben wir auf eine Gesichtshälfte sowohl Mint Concealer als auch den Biscuit Concealer aufgetragen. Etwas ungewohnt einer halbgeschminkten Freundin beim Essen gegenüber zu sitzen…
Auch nach der Flasche Wein am Abend *hicks* sass die Pampe immer noch im Gesicht. Aufgetragen haben wir es übrigens mit einem alten Pinsel.

Das Gesicht das mir entgegenblickte war schon lustig: Eine Hälfte glühte fröhlich, die andere war ausgeglichen und das “wache” Auge kontrastierte um die Wette mit der anderen Hälfte, ihr eigentliches Ich. Sie konnte am Abend (oder am nächsten morgen?!) das Mineral-Make-up einfach abwaschen; keine Reizung, keine Pickel, keine trockene Haut.

Und genau das war der Knaller – ich bekomme von allen Sachen Pickel, sie bekommt von allem trockene Haut. Trotzdem haben die Produkte bei uns beiden funktioniert. Warum? Weil es wirklich nur Pigmente sind die auf der Haut rumliegen; cremige Texturen hingegen pflegen oder aber verstopfen die Haut.
Wer also ein Minimum ein Reizstoffen sucht, ist mit Mineralissima gut beraten.

Der Mint-Concealer kostet 8 Euro plus 3,50 Versand. Empfohlen wird er für untendrunter oder beigemischt in die Foundation.

BOBBI BROWN Sheer Color Cheek Tint

bb_rougeDie neue Kollektion von Bobbi Brown setzt auf den Marinetrend und hat ein so dermassen eklig aussehendes Model! Iii!
Da hat jemand in Photoshop so richtig daneben gegriffen – schrecklich. Hoffentlich habe ich keine Alpträume heute Nacht!

Jedenfalls haben sie mein Gebet erhört (mehr Auswahl, mehr Auswahl!) und es gibt diese knuffigen kleinen Stifte für die Wangen – Cremerouge!

In fünf Nuancen geben sie eine zarte Farbe ab, die mit der Haut verschmilzt. Kosten werden sie 22 USD – also werden sie in Deutschland bestimmt bei 28 Euro liegen.

Gucken könnt Ihr 😉 aber nicht kaufen! Viel zu teuer, lasst Euch das lieber mitbringen…