Ja zur Frauenquote
Nochmals, und für alle: JA ZUR FRAUENQUOTE.
Ich möchte hier nicht nochmal das Buzzword-Bingo zum Thema auffahren, aber ich sage nur: Gender Pay Gap, mangelnde Familienbetreuung, keine Frauenquote, Altersarmut. Alles hängt miteinander zusammen, ohne Anfang, ohne Ende – sie bedingen einander und verursachen sich gegenseitig. Beim Gender Pay Gap kann frau noch ein bisschen was tun, aber die Chance bekommt sie erst einmal nur durch eine Quote, dann kann sie entsprechende Strukturen für Familie einfordern (liebe Männer, endlich hättet auch Ihr Anrecht auf Familie!) und die Altersarmut würde eingedämmt werden – für alle übrigens, weil mehr Lohn=mehr Steuern=mehr Sozialabgaben=weniger Niedrigrente=Kostenausgleich der Bildungskosten=…
Der zweite Weltkrieg hat Deutschland mehr eingebrockt als das Unaussprechliche, was geschehen ist – die heutige Situation der Frau gehört leider dazu. Und nein, ich bin nicht dankbar dafür, dass ich immerhin schon wählen darf!
Und wie kann ich pro Frauenquote sein? Will ich ewig die Quotenfrau sein?
Ja!
Leck mich am Arsch, aber ich will lieber einen Job durch Quote, als gar keinen oder einen schlecht bezahlten.
Lieber durch Quote aufsteigen, als ewig einen immer und ausschließlich männlichen Vorgesetzten vor der Nase zu haben.
Lieber das Hauen und Stechen mit hinterfotzigen KollegInnen auf Führungsebene, als Friede, Freude, Eierkuchen als Hirntote.
Lieber auf den Tisch hauen können für ein Kita-Platz, statt drum betteln zu müssen.
Lieber fette Zahlen auf den Steuerbecheid – und auf der Renteninformation.
Und wie soll man das tun?
Da die obigen Punkte alle miteinander zusammenhängn, muss man nur einen Punkt ändern, der die anderen ins Rollen bringt. Die Frauenquote ist am billigsten und a schnellsten umzusetzen, die Familienpolitik (kein Kommentar weiter…) wird langsamer mahlen, aber die zöge dann nach (Baby- und Kinderbetreuung, Ganztagesschule) und die Gehälter und die Einnahmen werden steigen und das Geld kann wieder irgendwo in Berlin, Stuttgart oder Hamburg in Milliardenhöhe verprasst werden.
Und ja, es ist so einfach. Nur tun – das tut ja keiner.
Ach ja, ich persönlich und einige die ich kenne … habe durch die Frauenquote profitiert. Es war immer ein Mann übrigens, der diese Frauen gefördert hat, weil sie gut waren – er brauchte jedoch stets die Quote als Begründung nach außen. Ich rede von Frauen, die heute begehrte Top-Positionen haben und angeboten bekommen – aber ich rede nur von zwei. Und kennen tue ich dann doch erheblich mehr… Übrigens mussten beide einen Betreuungsplatz für die Kinder mit aushandeln – hallo, warum ist Betreuung nicht für alle selbstverständlich? Mittlerweile hört man das auch von den Männern, das ist zwar schön, dass nicht alle Frauen Kinder hüten und dem Mann den Rücken stärken, aber das darf in einem der reichste und fortschrittlichsten Länder der Welt doch kein Thema sein…