Ich habe unrecht – Filetsteak vs vegane Küche

#sustainaBLA mache ich auch, bis zu einem gewissen Grad. Hier http://www.mybeautyblog.de/boulevard-klatsch/nachhaltigkeit-sustainabla/ erhob ich den Besserwisser-Finger und sagte: Nanana. Wer es nicht durchzieht und Avocados isst, statt selbst angebaute Karotten, muss nicht mit vegan ankommen.

Ich habe unrecht.

Neulich gab es bei uns (Gäste gab es auch…) ein ganzes gottverdammtes Filet von einem uruguayischen Rind. Fast zwei Kilogramm feinstes Fleisch, das wir liebevoll zubereiteten und auch würdigten. Ehrlich gesagt war es das erste Mal, dass ich so gute Steaks in privater Runde aß; interessanterweise haben wir es das erste Mal zubereitet. Anyway – mehr sustainaBLA geht nicht. Fleisch aus Uruguay!!

Die Woche darauf kochte ich endlich wieder meine veganen Currys und sinnierte bei einem Löffel höllisch scharfem Bio-Gemüse in Kokos ob der Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte nicht doch mehr aufwiegen als die ökologische Sünde der Avocado. Was wir nämlich außer Acht lassen ist die ethische Komponente (das tote Tier schmeckt halt verdammt gut!) und das tun wir ja auch gerne bei anderen Dingen.
Trotzdem, der Vergleich ist sinnfrei. Es ist wie Krankheiten vergleichen – für den Betroffenen ist es immer scheiße!
Für das Bio-Fleisch musste auch ein Tier sterben, ob mit oder ohne Leid, tot ist tot, und es ist nicht einmal notwendig.

Fakt ist, wir leben auf Kosten anderer, das nennt sich Globalisierung und Ungerechtigkeit, und um nachhaltig zu agieren müssen wir in großen Ansätzen als auch auf Makrobene denken. Das können die wenigsten, und noch weniger fangen bei sich an. Daß man nicht hundert Prozent fahren kann, ist klar.

Wer niemals versagt, hat es auch nie ernsthaft probiert.

Nachhaltigkeit? SustainaBLA

Auf einem Beautyblog über Nachhaltigkeit zu sprechen – naja. Was ist das überhaupt? Die Wissenschaftler sind sich einig: Erhaltung der Ressourcen für nachfolgende Generationen. Und dann kam Trump und kackte auf alles drauf… und keiner hat die Eier, ihm mal einen schicken Steuerhinterziehungsprozeß ans Bein zu pinkeln. Aber wir haben ja auch eigene Probleme.

Deutschland gehört zu den führenden Nationen im Umweltschutzbereich. Doch Nachhaltigkeit ist auch eine kulturelle Dimension. Kultur ist ungleich Konsum, aber seitdem ich mich ständig auf Instagram herum treibe, bin ich fest der Überzeugung, dass wir nichts mehr außer Konsum für die nachfolgenden Generationen bereit halten. Sustainable? SustainBLA!

– DuschSCHAUM in DOSEN. Alle Firmen, alle Blogger, die das beworben haben: SCHÄMT EUCH!

– Vegan. Schick, schicker, Smoothie – Avocados bis zum abwinken, die eine Ökobilanz zur Erschrecken haben. Ersatzprodukte mit nicht zertifiziertem Soja, die dank Landraub schön billig geworden ist. Kühlregale voll mit exotischen, kleinpürierten Obstsorten. Himbeeren und Erdbeeren für das schicke Photo mit der obligatorischen Hafergrütze-Schüssel.

– Bio-Baumwolle und Consciousness Kollektionen bei H&M. Made in Bangladesh unter unhaltbaren Bedingungen, trotzdem, und vor allem, wie kann ein Modehersteller, der Kollektionen kopiert und diese monatlich erneuert, sich überhaupt so erfolgreich greenwashen? Merkt da noch einer was?! Die Käuferinnen bestimmt nicht.

– Vegane Schuhe/Taschen – Geile Idee. Das Erdöl für den Kunstleder kommt ja konfliktfrei aus dem demokratischen, vorbildhaften Saudi Arabien zum Beispiel. Die vollstrecken zwar die Todesstrafe an Kindern, aber hey. Vegane Schuhe. Die Version mit Gummi und Stoff mal ausgenommen.

– Car-Sharing. Das vermaledeite Auto, liebstes Kind der deutschen Nation. Car-Sharing ist eine gute Idee und ein Schritt in die richtige Richtung, aber. ABER. Das ÖPNV auszubauen und meinetwegen staatlich zu fördern für Schülerinnen, für Studentinnen, für Pendler (nicht erst durch die mühsame Steuererklärung!) wäre eher mal was.

– Feministen. Da kommen doch Männer auch von selbst auf die Idee, sich als Feministen zu bezeichnen. Ist das etwa auch nicht richtig?! Kann mann den gar nichts richtig machen, heißt es da zurecht aus vielen Ecken. Kann man, indem man Feminismus versteht und einfach ausübt, statt sich die Flagge an die Tür zu hängen, um anschließend vermeintlich korrekt zu agieren. Denn wer sagt, er sei Feminist, würde aber nur den Besten einstellen – merkste selber, oder? Feminismus ist leider ein bitteres Thema und im Zuge der Möglichkeit einer Gleichberechtigung wäre es hilfreich, zu HELFEN: Das ist kein rhetorischer Gau, sondern eine einfache Forderung: Hilf den Frauen. Ohne rumzutönen. Lass sie zu Wort kommen, buttere sie nicht unter, und stell sie ein, auch wenn sie nicht besser sind.

Nun solle nicht mit Steinen werfen, wer im Glashaus sitzt. Meine eigene Nase fassend, weiß ich, dass Nachhaltigkeit oft nur ein erkauftes gutes Gewissen ist und diese leider ganz schnell dort aufhört, wo das Budget es schon getan hat. Und auch Bequemlichkeit oder der Wunsch nach Luxus stehen dem diametral entgegen, kann man anhand meiner Sammlung Schminksachen sehen. Mehr, mehr, neuer, schöner, größer, besser, das Streben an sich hat uns den Fortschritt gebracht und ist sehr menschlich.
Den Fortschritt sinnvoll und im guten Sinne zu nutzen ist allerdings der wahre Luxus, weil es so verdammt schwer ist. Auf einem MacBook tippend geschrieben ist die Forderung nach “sich einschränken” natürlich totaler Bullshit, und wird auch gerne von einer Elite so praktiziert. Ich gehöre zu dieser. Ich weiß es aber auch.

Also weniger sutainaBLA und mehr Überlegt-heit, mehr Über-den-eigenen-Tellerrand schauen, mehr fragen und hinterfragen, größer denken. Reflektiert sein können wir ohne Ende, die Bibis dieser Welt werden trotzdem den Teenagern Duschschaum verkaufen, und ich erwarte von den Teenies nicht, daß sie ihre Hormone beisammen nehmen und sagen: Pfui, Bibi, böse böse. Eigentlich erwarte ich es von niemanden, nicht einmal mehr von mir. Überhaupt komme ich mal wieder auf dieses Thema, weil ich einen Text aus den vierziger Jahren über Technikfortschritt gelesen habe. Wir haben seitdem nichts dazu gelernt und es ist traurig, dass die dritte industrielle Revolution, die eine informationstechnologische ist und damit auch ein Höhepunkt der menschlichen Evolution, keinen weiteren gesellschaftlichen Fortschritt gebracht hat.
Da helfen auch keine neuen (leeren) Worthülsen…

Packen wir es an. Wir sind zwar gerade dabei, alles an die Wand zu fahren (dabei mit dem besten Tom Ford Bronzer geschminkt, aber Wand bleibt Wand) dennoch stirbt zuletzt die Hoffnung. Packen wir es an. Ohne Duschschaum.

The damage so far

…leider schaffe ich es nicht, meine Beautyausbeute der letzten Wochen zu zeigen, daher gibt es jetzt einfach mal eine Liste mit Bewertung.
Online einkaufen ist vielleicht nicht sexy, aber ich komme ja nicht mehr raus und so kann ich mir einiges budgettechnisch schön reden 😉 und erst die Geschenke!

EDWARD BESS Earth Tone Palette.
Es handelt sich dabei um stolze 10g Lidschatten mit Mauve- und Brauntönen. Alles fein schimmernd, sehr gute Qualität und vor allem: Oh mein Gott, die geilsten Farben dieser Welt! Sehr zart, kann aber auch etwas betonter aufgetragen werden, ist das der perfekte Lidschatten um geschminkt aber unbunt auszusehen. Die Farbauswahl dürfte jeder Frau stehen und erinnert sehr an meine geliebte Armani Palette, die es leider nicht mehr gibt. Für knapp 50 Tacken inkl Versand nicht mal überteuert.
Manko: Die Farben sind zusammengepresst, es ist also ein Tiegel, ein riesiger Multi-Lidschatten. Erweist sich in der Praxis trotz minimalem Krümeln als unproblematisch.

SISLEY Pflegeset gegen unreine Haut, was ich unbedingt etwas ausführlicher vorstellen werde. Zusammengefasst mit “leider geil” und vor allem mit: Wirkung! Reinigung, Serum und Tagescreme (Serie Résines Tropicales) haben meinen gruseligen Akne-Teint beruhigt und abgeheilt, ohne die Haut auszutrocknen, was jenseits von 25 gerne geschieht. Bei Pflege bin ich ja grundsätzlich eher geizig, bei Sisley muss ich allerdings sagen, dass sämtliche Produkte überzeugt haben. Ich muss mich nur überwinden.

– Zwei Pullen Chanel No. 5 – als Eau de Parfum und als Parfum. Es gab Rabatt und über die Auswahl schweige ich still…!

– Den Tom Ford Pinsel. DEN. Den Bronzer Pinsel, den ich zwar toll finde, aber ehrlich nicht verwende! Der ist viel zu groß und taugt höchstens für losen Puder, den ich wiederum selten verwende. Kann man haben, muss man aber nicht.

– Ein Anastasia Augenbrauenstift. Völlig überbewertet, braucht sich sofort auf, das Bürstchen am anderen Ende ist mega kratzig, und auch sonst einfach zu teuer. Sensai/Kanebo bleibt mein Favorit!

Sensai Bronzer auf gut Glück und was soll ich sagen – Volltreffer. Trotz einiger grober Schimmerpartikel ist der Bronzer von der Farbe einfach perfekt für meinen sehr unruhigen, gelblich, braunen und roten Teint und auch gut verträglich. Nicht sexy verpackt, nicht allzu teuer, und jetzt schon ein Alltagsheld.

– Einen MAC Lippenstift! Tipp von einer lieben Leserin und ein Volltreffer: Dubonnet. Ein dunkler Kirschton, sehr winterlich, tolle Konsistenz, und schöne wenn auch nicht so besondere Farbe.

SHISEIDO Rouge Rouge ist einfach toll! Goßartige Textur und schöne Farben. Toffee Apple ist ein züchtiges, liebes Rot und mein Favorit, und ich hoffe sehr die Farbpalette wird erweitert, besonders um die für Shiseido typischen Mauve-Töne. Da könnte ich noch einen netten Rosenholz brauchen.

BOBBI BROWN darf nicht fehlen! Party to Go war ein Geschenk, zähle ich aber mit auf: sehr warme Palette, die man mit dem Espresso-Lidschatten aber in Zaum halten kann, dazu ein Lippenstift-Mini in einem sehr schönen, dunklen Rosenholz. Die Kollektionen haben immer mehr Anlehnungen an Tom Ford (übrigens verlässt Bobbi Brown endgültig die Marke) und haben auch preislich angezogen.

VBxEstéeLauder und mehr muss ich nicht sagen. Es ist ein Geschenk gewesen (bin fast in Ohnmacht gefallen!) und hat neben dem zurecht gehypten Highlighter meine Kollektion um DEN roten Lippenstift ergänzt: CHILEAN SUNSET. Der matte, orangerote Lippenstift der Kollektion wurde weder gehypt noch groß gezeigt, dabei ist das ein total krasses Teil! Die Farbe ist unglaublich und die Textur erst recht. Die Verpackung ist golden und nix klappert, sehr schlank dazu – insgesamt ein perfekter Lippenstift. Mit so einer Farbe auf den Lippen kann Frau die Welt erobern! Auftragen und sich sofort GEIL fühlen.
Sorry, das Zeug ist ausverkauft!

An Neuigkeiten für den Frühling happert es derzeit – der Winter kommt ja erst.

Ich will mich ja auch frisch fühlen und vor allem etwas frischer aussehen, aber momentan ist Hopfen und Malz verloren. Einzige Allzweckwaffe ist mein geliebter Sisley Concealer und der cremige VBxEstéeLauder Highlighter samt Lippenpflege. Die nächste Zeit wird es wohl auch dabei bleiben; aber oh! Wenn erst roter Lippenstift wieder ausgeführt wird!

Das erste Mal: Das zweite Mal

Zunächst die Zusammenfassung: ich habe es mir etwas anders vorgestellt…!

Wir haben uns für ein zweites Kind entschieden. Völlig unerwartet für unseren Umfeld – meine Mutter ließ fast den Hörer fallen, als ich fröhlich verkündete, dass ich schwanger sei.

Als nächstes erfuhr es Teddy, um möglichst lange Zeit zu haben, sich darauf einzustellen. Schließlich ist es ein großer Einschnitt für ihn, er wird vier sein und ein großer Bruder – eine Änderung, die er versteht, die trotzdem zu verkraften sein wird. Nicht mehr alleiniger Herrscher! Tja.

Eine zweite Schwangerschaft und eine zweite Geburt – der Abstand war jetzt groß genug, um den Scheiß wieder auf sich zu nehmen. Natürlich war das pflegeleichte Kind und eine Partnerschaft auf Augenhöhe in allen Belangen ausschlaggebend, aber das ist die rationale Seite. Zum ersten Mal wollte ich es einfach, weil ich es wollte. Punkt.

Der Plan war parallel meine Dissertation zu Ende zu schreiben bzw. in einer editierbaren Version fertig zu haben; alles vorhanden und vorbereitet. Und dann… Weiterlesen…

Doing business

Ich muss Euch mal wieder mit einem Schwank aus meinem Leben belästigen, angesichts der mageren Schminkausbeute in letzter Zeit. Zwar gehe ich nicht ohne Gesichtspatte aus dem Haus, das Programm ist jedoch reichlich homogen: Augenbrauenstift, sehr viel Abdeckcreme, Wimperntusche und roter Lippenstift, derzeit am liebsten Chanel Coromandel, ein schöner, warmer Rotton mit Gold, der erbärmlich schlecht auf den Lippen hält. Dazu passend den schönsten Nagellack aller Zeiten, den mir eine Leserin besorgt hat und den ich bereits zur Hochzeit trug – ist auch schon fünf Jahre her?! Meine Güte! Der Lack Chanel Coromandel und der passende Lippenstift. Natürlich alles mit einer Prise Tom Ford, den Bronzer gebe ich nämlich nicht mehr her.

Beim Schreiben hatte ich vor nicht allzu langer Zeit eine Art Zusammenbruch und wollte alles hinschmeißen. Absolut biestig gelaunt und kurz vorm Weinen, rief ich meinen Projektleiter ins Büro (ja, ich ihn!) und sagte: Ich brauche jetzt einen Arschtritt, sonst schmeiße ich.
Er ist ja einiges gewohnt, aber bestimmt nicht sowas und nicht von mir – ein Mensch hinter der ganzen Schminke?! Er atmete tief durch und legte los.

Ich komprimiere es mal in einem Satz. Weiterlesen…