KUSMI Earl Grey Goût Polonaise Tee mit Zitrone und Limette

Dass ich ein Tee-Addict bin ist mittlerweile öffentlich, und so schickte mir KUSMI Tee. Mittlerweile baue ich in der Küche Türmchen aus den kleinen Tee-Dosen und größere habe ich ebenfalls. Es wird zur Sammelsucht – insbesondere die bunten Dosen haben es mir angetan. Laut der unglaublich netten KUSMI Dame ist der grüne Tee mit Rosenblütenblätter in deren Firma sehr beliebt. Ich wollte den auch schon kaufen – aber nur weil die Dose pink ist!

Derweil bin ich zu meiner anderen Passion, der Farbe Türkis, wieder zurückgekehrt und sammle fleißig weiter. Als Deko und Aufbewahrung für Süßes oder Kleinigkeiten, Versteck oder Kinderspielzeug sind die Dosen einfach toll. Für mich ist es erstmal nur Deko, aber ich könnte darin gut meine Parfüms aufbewahren – dunkel und trocken.

Der Tee ist aber viel wichtiger – mein Tee ist mir heilig, genauso wie die besonderen Teetassen, die ich dafür verwende (Geschenke von lieben Menschen). Abends trinke ich ebenfalls noch Tee – herunterfahren vom Alltag. Da ich immer schlafen kann (es besteht Verdacht auf Verwandtschaft mit einem Murmeltier oder Siebenschläfer), brauche ich keinen entcoffeinierten Tee.

Dieser Earl Grey ist parfümiert mit Zitrone und Limette und riecht beim Öffnen der Dose etwas heftig. In der Tasse jedoch bekommt der Tee eine rötliche Farbe wegen der Mischung aus chinesischem Tee und Ceylon und duftet sehr zart nach einem Spritzer Zitrone.

Das ist übrigens mein absoluter Tipp – einen guten Tee, gerne Earl Grey oder andere, blumige Sorten, mit einem kleinen Teelöffel Zucker und frischgepressten Zitronensaft genießen. Der Tee hellt sich bei Zugabe des Saftes auf – daran kann man gut erkennen wann der Tee “gut” ist – also nicht zu süß und nicht zu sauer. Einfach mal testen 🙂
So zubereitet ist Tee wärmend und bringt den Kreislauf durch ein wenig Zucker, Teein und Vitamin C in Schwung.

Wer auf sanft parfümierte, citruslastige Tees steht, muss diesen Earl Grey unbedingt probieren.

Du brauchst eine Pinzette!

Welche wirklich wichtigen Beautytools gibt es eigentlich? Neben horrend teuren Pinseln, schönen Haarbürsten oder dem Folterinstrument Epiliergerät gibt es ein kleines, unscheinbares und gar nicht teures Metalstück, das in jedem Haushalt gehört. Ja, auch in einem Männerhaushalt!

Pinzetten gibt es wie Sand am Meer und sie unterscheiden sich preislich zum Teil sehr stark. In der Drogerie wird man zwischen 3 oder 30 Euro los – aber lohnt sich das auch?

Edelstahl ist wichtig, dass sie gut schließt und selbst feine Haare umfasst und auch gut in der Hand liegt. Ich gebe zu, ich wäre fast auf die pinken TWEEZER* reingefallen – das ist der Markenname für die bunten und ach so hypen Pinzetten aus dem Hause Zwilling. Kostenpunkt: 30 Euro. Dafür in Pink.

Ein Aufsteller weiter die weniger aufregenden Produkte von Zwilling, in langweiligen Verpackungen. Siehe da, die gute Pinzette kostet auf einmal nur noch zehn Euro?! Aus dem gleichen Werk.

Meine Kaufempfehlung lautet – nicht zu viel Geld ausgeben. Beim Kauf darauf achten ob die Pinzette sauber schließt. Und unbedingt benutzen – es wird mit jedem Mal weniger schmerzen 😀

*Tweezer heisst auf Englisch Pinzette -wie originell! Ein geschützter Markennname übrigens.

Trendfarben des Sommers 2010

Nun, das ist ganz einfach – die 80er Jahre sind wieder da und alles was wir nie wieder sehen wollten, wird von unschuldigen 20jährigen und schuldigen 40järigen wieder getragen.

Und da wären noch die Farben Rot – ROT ROT ROT und Blau. Für mich persönlich wird die Saisonfarbe blau sein, passt zu Pink 🙂 und passt zu schwarz. Sieht edel bis sportlich bis romantisch aus – Marine oder Graublau bis Porzellan- und Himmelblau.

Der Trend macht vor Make-up leider nicht halt – jenseits von Dogmen gilt wie immer: Erlaubt ist was gefällt! Ran an die Farbtöpfe, Mädels, es war lange genug so grau… und braun…!

Und zur Einstimmung ein cooles Video aus der DIOR Kampagnie Lady Dior für ihre göttlichen Handtaschen und Accessoires. Achtet auf das Make-up von Marion Cottilard, da hat es einer zu gut gemeint und zu viel Wimperntusche und zu viel Lippenstift verwendet. ich sage ja, die 80er lassen grüßen!

SPEICK NATURAL Aktiv Shampoo – Regeneration & Care für strapaziertes Haar

Sodele, ich habe dieses Shampoo bereits seit zwei Wochen im Test, abwechselnd mit dem Glanz&Volumen Shampoo.

Seitdem versuche ich etwas schlechtes dran zu finden, denn es wäre zu einfach wenn ich sage es ist super, kauft es, wo doch SPEICK einen fetten Werbebanner geschaltet hat. Übrigens ist die sympathische Dame drauf Christel, eine Stylistin und Profi-Snowboarderin.

Nun – es gibt nichts schlechtes, das einzige was man dem Shampoo vorwerfen kann ist: Es ist unsexy.

Warum? Wie kann ein Shampoo sexy sein?

Ganz einfach – es wird uns doch suggeriert. Frau Klum die ihre Locken und anderes schüttelt, jetzt Cindy Crawford, oder die Herbal Essences Damen, die unter der Dusche multiple Orgasmen beim Einshamponieren produzieren. DAS gibt es mit Speick nicht. Zumindest nicht ohne weitere Hilfsmittel, wenn Ihr versteht was ich meine….

Dafür Weiterlesen…

WALDFUSSEL Salzseife mit Teebaumöl

Ich bin kein Fan von Seifen, aber nach einer Woche Salzseife frage ich mich, wie ich ohne diese Salzseife je auskam. Ich hatte schon mal eine neutrale Salzseife, ebenfalls handgemacht aus dem Hause Waldfussel.

Dieses liebe Ding duftet ebefalls kaum – Gott sei Dank! und sieht ein wenig aus wie… Poppel 😉 die leicht grünliche Farbe ist nicht sonderlich schick, bestenfalls öko. Aber hey, es geht diesmal nicht ums Aussehen!

Die Seife schäumt nicht, da das Salz die Schaumbildung unterdrückt. Dafür reinigt es gut und wird auch mit Make-up fertig, zumindest im zweiten Waschgang. Und der eine oder andere Pickel geht dabei garantiert mit drauf. Die Haut spannt kein bisschen, wenn die Seife mittelfristig leicht trocknend wirkt. Damit ist die Seife wunderbar für unreine Haut geeignet, weil sie dabei sehr sehr mild ist.

Die Seife reicht eine Ewigkeit aus, und ich muss nicht noch zusätzlich betonen dass alle verwendeten Öle aus kontrolliert biologischen Anbau sind. Damit ist die Seife auch ein echtes Schnäppchen und rechnet sich gegenüber sämtliche Gesichtswaschgels.

Übrigens kann man die Seifen auch wunderbar verschenken – ich denke da an Hochzeitsgastgeschenke. Das ist was nützliches, was nicht dick macht 😉

Sobald ich umgezogen bin werde ich eine Ladung Lavendel Salzseifen bestellen, die fehlt mit in meinem Bad. Eindeutig.

Hier ihre Homepage mit Shop: http://www.waldfussel.de/