Alterra

Ich habe keine Kosten gescheut um hier die neue Alterra Serie von Rossmann vorzustellen.

Die Serie hat eine nue Verpackung bekommen, in kräftigen bunten Farben.
Aus der trutschigen-öko Ecke heraus ist die Entwicklung leider nun in Richtung “billiges Drogeriekrams” gegangen. Schade.
Die Serie für anspruchsvolle Haut, gerne auch marketingeffektiv Anti-Age genannt, wird nun von einer gruseligen pinken Orchidee geziert. Aus diesem Programm habe ich schon mal die Augencreme besorgt.
Neu dabei ist eine Pflege für Allergiker, die eine 3in1 Reinigungsmilch beinhaltet und ein Feuchtigkeitsgel. Das Gel ist ebenfalls ins Körbchen gewandert. Die Verpackung mit kühlen blauen Wassertropfen ist nicht minder bunt, jedoch etwas geschmacksvoller. Im Bad sticht es aber ziemlich stark heraus, aber Hauptsache: Es hilft.
Als ergänzende Pflege gibt es jetzt auch ein Kamille-Peeling mit blauen Körnchen.
Und was soll ich sagen:
Super!
Das Peeling hat reichlich Körnchen, die recht gross sind, so dass man tatsächlich ein Massageeffekt verspürt. Dennoch ist es überhaupt nicht aggressiv und die befürchteten beinah-Hautverletzungen die so manchen körnige Peelings bringen blieben aus. Bei einem Preis von knapp drei Euro ist das ein unschlagbares Angebot. Ich gebe zehn Punkte und sage: Kaufen!
Das Feuchtigkeitsgel musste natürlich auch sofort! ins Gesicht geschmiert werden.
Ich sollte es besser wissen, immer gab das eine Katastrophe, rote brennende Haut und wüste Pickelattacken am nächsten Tag.
Diesmal nicht – das recht gehaltvolle Gel hinterliess keinen Brand und fühlt sich bislang nicht allzu fett an. Allerdings sollte man ein Langzeittest abwarten, der bei mir etwa 2 Tage dauert 🙂
Die Ingredienzen hingegen sind wundervoll, trotz hohen Alkoholgehaltes fehlen die ätherischen Öle, die gerne manch empfindliches Häutchen reizen. Sheabutter und Traubenkernöl geben ordentlich Fett und Feuchtigkeit ab.
Die Augencreme, die nach Vanille duften soll – dabei kann sie nicht so recht die Salbengrundlage überdecken 🙂 seit wann duften Orchideen nach Vanille?! –
weisselt reichlich, zieht aber sofort ein ohne zu schmieren und schafft ein ordentlich gepampertes Gefühl. Die Creme hat alles: Feuchtigkeit, Fett, Vitamin E und Q10, das neue alte Wundermittel – es fehlt nur noch Hyaluronsäure.
Wer wirklich alte trockene Haut hat kann sich die Creme zum Preis von 3.79 beruhigt ins Gesicht schmieren, sie wird genauso effektiv wie die Kolleginnen aus der Chemie-Unfall Abteilung von Douglas sein und dabei viel preiswerter.
Es fehlt jetzt nur noch die Körperpflege.
Diese war jedoch noch nicht vorrätig und so hoffe und harre ich der Dinge.

PENHALIGON’S Lily of the Valley

Schon wieder auf der Suche nach einem Duft – was passt besser in unserem verregneten Mai-Wonnemonat als das Maiglöckchen?
Sie duftet betörend und atemberaubend, dabei weiss und und unschuldig aussehend. Zart reckt sie ihr Köpfchen unter dem grossen dunkelgrünen Blatt und feuert die olfaktorische Attacke aus gleich mehreren Blüten. Wie wehrt sie sich, die Zarte (so in der freien Natur) ?
Sie ist giftig.

Es gibt mehrere Herrsteller die diesen Duft anbieten und sie kommen alle aus England.
Da wäre einmal FLORIS, einer der Hoflieferanten, genauso wie Penhaligon’s, den Ihr bereits kennen solltet 🙂
Etwas günstiger sind die Düfte von Woods of Windsor, die mit ihrem tendenziell steinzeitlichen Webauftritt die hehre englische Landadelswelt heraufbeschwören. Sie sind aber auch kein Hoflieferant. Dafür bieten sie eine komplette Serie des Duftes inklusive Seifen, Schrank- und Raumbeduftung und Duftkerze.

Crabtree&Evelyn hingegen profiliert sich in Naturkosmetik und hat einen modernen Webauftritt, der sich ganz und gar nicht mit den altmodischem Produktdesign deckt. Ist auch gut so!

Eine Auswahl der Produkte findet ihr hier: Rosegardens-lasst Euch nicht von dem grottigen Online-Shop abhalten, die Auswahl ist ganz gut 🙂 und natürlich bei English Scent, die in Berlin sitzen.

Da ich nun alle Düfte mal schnuppern möchte vor der Auswahl, habe ich beschlossen mal nach Berlin zu schreiben.
Für ein paar Briefmarken bekommt man dann auch Pröbchen, die man in Ruhe testen kann. Das mache ich doch glatt mal!
Werde berichten.

Lemon Risotto

Aus meiner Küche, frisch ausprobiert 🙂
Zutaten: Zwiebeln, Bärlauchpesto, heisse Gemüsebrühe, Zucchini, eine Bio-Zitrone, Weisswein (den gleichen wie zum Essen!) und natürlich Reis.
RapunzelReis-der Beste

Das Geheimnis des Risotto ist dass die Brühe heiss hinzugefügt werden muss und der Reis ständig umgerührt werden muss.

Zwiebeln kleinschnippeln, anbraten, Zucchini auch möglichst fein geschnippelt, dazugeben und danach den Reis mit anbraten. Weisswein dazu, auskochen. Brühe obendrauf. Zum Würzen dann Bärlauchpesto (Ihr wisst schon welchen) und dann der Clou: Zitronenzeste, also geriebene Zitronenschale. Ein Teelöffel Zitronensaft dazu.
Ordentlich pfeffern – wer mag kann einfach Pesto mit dazustellen oder einen guten Olivenöl, wie in Mediterranien 😉

OlivenölDieses Öl ist sehr intensiv im Geschmack und sollte sparsam verwendet werden. Ist aber sooo lecker!

Dazu passt ein Silvaner (sollte 8 Grad haben, also kalt sein) oder grauer Burgunder – auch als Pinot Grigio bekannt.

WELEDA Duschgel

Neues aus der Öko-Kiste:
WELEDA holt sich Inspirationen bei dem beliebten Dr. Hauschka und bringt drei neue Duschgels raus.
Das Sanddorn Duschgel durfte ich schon olfaktorisch bewundern, es ist toll! Orangig frisch süss, herrlich…
Es gibt noch mehr: Citrus, also die erfrischende Duftrichtung (vielleicht auch was für die Männer und SportlerInnen unter uns?) und natürlich der Oldschool-Klassiker Wildrose.

Preislich weiss ich noch gar nicht bescheid, aber ich werde heute mal die Drogeriemärkte auskundschaften.

Erstaunt hat mich die schöne, gar nicht ökige (dennoch umweltfreundliche) Verpackung als Standtube.
Auch WELEDA als Ur-Gestein der Naturkosmetik hat offensichtlich die Zeichen der Zeit erkannt 😀

Sünde!

Habe ich Euch das schon gezeigt?
Eigentlich wollte ich diesen Link wie meinen Augapfel hüten.
Da ich es mir wohl nie leisten werde dort mal zu bestellen… Hier:
La Perla
Ohne Worte *schnieff*
Und wenn Ihr herausgefunden habt wie die sich diese Sünden in Spitze und Seide so machen, dann lasst es mich wissen… Wenigstens aus der Ferne will ich den Hauch des Luxus spüren *seufz.
Dieser Eintrag bleibt ohne Bilder.
Versteht mich. Und guckt selber.